Grossereignisse - Spezialkurse für Rettungsdienstpersonal
Die Mitarbeitenden besuchen Spezialkurse zu diesem Thema. Der RDZ führt die Kurse gemeinsam mit befreundeten Organisationen durch. Externe Personen können die Kurse ebenfalls besuchen.
Grossereignisse aus rettungsdienstlicher Sicht
Ein Grossereignis stellt die betroffenen Rettungsorganisationen und die alarmierten Mitarbeitenden vor aussergewöhnliche Probleme. Bereits in den ersten Minuten müssen wichtige Entscheidungen in einem schwierigen und dynamischen Umfeld getroffen werden. Erst im weiteren Verlauf des Einsatzes zeigen sich die Konsequenzen.
Spezialkurse als Vorbereitung
Für die seltenen und sehr anspruchsvollen Situationen mit vielen verletzten Personen bereiten wir unsere Mitarbeitenden gezielt vor. Die Ausbildungen führen wir gemeinsam mit den Sanitätsabteilungen der Rettung Basel, von Schutz und Rettung Bern sowie von Schutz und Rettung Zürich durch. Die Teilnehmenden profitieren von den Erfahrungen der Instruierenden und dem Austausch über die Organisationsgrenzen hinweg. Die Organisationen können den Aufwand aufteilen und die personellen Ressourcen schonen.
Kurs Grossereignisse - erstes Team vor Ort
Der Kurs «Grossereignis – erstes Team vor Ort» bereitet sanitätsdienstliche Rettungskräfte auf diese Situationen vor. Er vermittelt das Standardverhalten der ersten Minuten. Theorielektionen, Planspiele und Sequenzen im Gelände führen die Teilnehmenden schrittweise in die Thematik ein.
Kurs Grossereignis – sanitätsdienstliche Funktionen und Strukturen
Der Aufbaukurs «Grossereignis – sanitätsdienstliche Funktionen und Strukturen» bereitet die Teilnehmenden auf diese Situationen vor. Folgende Aspekte stehen im Zentrum des Kurses: Führung im Sanitätseinsatz, ausgewählte Führungsfunktionen (Bsp. C Front, C Transport, etc), Strukturen der Patientenversorgung sowie Transportorganisation. Theorielektionen mit integrierten Praxisanteilen und die Schlussübung mit einem (analogen) Simulationssystem führen die Teilnehmenden schrittweise in die Thematik ein.
Kursbesuch für externe Personen
Die Leiter der vier Rettungsdienste ermöglichen über einen Verein auch externen Personen den Zugang zu den Spezialkursen. Zur Zielgruppe gehören Diplomierte Rettungssanitäterinnen HF und Diplomierte Rettungssanitäter HF (mind. zwei Jahre diplomiert) sowie Notärztinnen und Notärzte SGNOR. Alle Informationen finden sich auf der Homepage des Vereins.