13.04.2020, Medienmitteilung
067 / Kanton Zug: Solidarität und Eigenverantwortung - Positive Osterbilanz
Während des Osterwochenendes sind bei der Zuger Polizei mehrere Dutzend Meldungen im Zusammenhang mit den von Bund und Kanton erlassenen Weisungen eingegangen. Der grösste Teil der Zuger Bevölkerung hielt sich gut an die Vorgaben.
Zwischen Donnerstagabend (9. April 2020) und Montagabend (13. April 2020) sind bei der Zuger Polizei zahlreiche Meldungen im Zusammenhang mit den von Bund und Kanton erlassenen Weisungen an die Bevölkerung zum Schutz vor dem Coronavirus eingegangen. Dabei ging es hauptsächlich um das angebliche Nichteinhalten der Abstandsregeln oder die Höchstzahl von anwesenden Personen. Bei den Überprüfungen der Hinweise hatten sich die Gruppierungen meist jedoch bereits wieder aufgelöst. In den meisten Fällen machten die Polizistinnen und Polizisten im persönlichen Gespräch auf die Bestimmungen aufmerksam. Sie appellierten dabei unter anderem an die soziale Verantwortung sowie die Solidarität der Betroffenen gegenüber dem Rest der Bevölkerung.
Die Zuger Polizei dankt der Bevölkerung für ihr Verhalten und bittet sie, nicht nachlässig zu werden sowie die Regeln weiterhin strikt einzuhalten.

Positive Osterbilanz