Veterinärwesen
Der Veterinärdienst sorgt für gesunde Tiere und einwandfreie Lebensmittel tierischer Herkunft. Er kümmert sich zudem um die tiergerechte Haltung sowie die verantwortungsvolle Nutzung von Tieren.
Vogelgrippe
Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) hat Massnahmen zur Verhinderung der Weiterverbreitung der Aviären Influenza (Vogelgrippe) erlassen. Diese betreffen Geflügelhaltungen am Ufer des Bodensees, ein Teil des Rheins sowie die Ufergebiete der grossen Seen und Flüsse im Schweizer Mittelland. Betroffene Geflügelhaltende müssen die Massnahmen zum Schutz des eigenen Bestandes umsetzen, sowie vermehrte Krankheits- oder Todesfälle bei Geflügel ihrer Tierärztin oder ihrem Tierarzt melden. Vorbeugende Biosicherheitsmassnahmen (stalleigene Schuhe und Kleider, Händehygiene usw.) sind in der ganzen Schweiz wichtig. Das BLV beobachtet die Situation aufmerksam und hält Informationen auf seiner Internetseite bereit.
News
19.02.2025
MEDIENMITTEILUNG
Kanton Zug hält unterirdische Schutzanlage für Asylsuchende bereit
Angesichts der angespannten Situation im Asyl- und Flüchtlingsbereich hat der Kanton Zug die Inbetriebnahme einer unterirdischen Unterkunft in Cham vorbereitet. Am 29. März 2025 haben Interessiert...
07.02.2025
MEDIENMITTEILUNG
Neues Heft zur Archäologie im Kanton Zug: Fischerhütten im Zugersee
Eine neue Publikation macht archäologische Forschung im Kanton Zug greifbar. Das Heft widmet sich der Fundstelle Cham-Eslen im Zugersee und verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse mit lebendigen E...
30.01.2025
MEDIENMITTEILUNG
Landammann Andreas Hostettler nach Velounfall krankgeschrieben
Andreas Hostettler, Landammann und Direktor des Innern des Kantons Zug, hat Mitte Januar auf dem Arbeitsweg einen Velounfall erlitten und fällt derzeit aus.