Direktion des Innern
Unsere Themen sind vielfältig. Wir begleiten Menschen im Asyl- und Sozialbereich, schützen den Wald, machen Grundbucheinträge und sind zuständig für den Kindes- und Erwachsenenschutz. Wir pflegen Denkmäler, führen archäologische Grabungen durch, beaufsichtigen Wahlen und den Einbürgerungsprozess.

Unsere Themen
Als Direktion des Innern sind wir für die folgenden Themen und Dienstleistungen zuständig:
ZugMap.ch
ÖREB-Kataster
Grundbuchauszug
Denkmäler erleben
Archäologie erleben
Denkmäler sanieren
Einbürgerungen
Integration
Asyl und Flüchtlinge
Erwachsenenschutz
Kindesschutz
Pflegefamilien
Private Mandatspersonen
Kind und Jugend
Lotteriefondsgesuche im Sozialwesen
Alter
Wald
Jagd
Fischerei
Sozialhilfe
Leben mit Behinderung
Menschen mit besonderem Betreuungsbedarf
Soziale Integration
Freiwilligenarbeit
Kontakt
Direktionssekretariat
Montag bis Freitag 08:00 - 11:45 14:00 - 17:00
Über uns
Die Direktion des Innern erfüllt verschiedene Aufgaben im Bereich der Wahlen und Abstimmungen, des Zivilstands- und Bürgerrechtswesens, des Gemeindewesens (Einwohnergemeinden, Bürgergemeinden, Korporationsgemeinden, Kirchgemeinden) sowie des Erwachsenen- und Kindesschutzes. Auch die Bereiche Vermessung, Grundbuch und Notariat, Soziales, Denkmalpflege und Archäologie sowie Wald, Fischerei und Jagd gehören in die Zuständigkeit der Direktion des Innern.
Leitung
Andreas Hostettler
Statthalter
6300 Zug

Séverine Feh
Generalsekretärin
6300 Zug

Organigramm
Organigramm der Direktion des Innern
News
18.09.2023
MEDIENMITTEILUNG
Psychosoziale Beratung von Geflüchteten für Geflüchtete
Das Projekt «ComPaxion» läuft seit dem 4. September 2023 mit der ersten Weiterbildung für transkulturelle psychosoziale Counselors. Nach erfolgreicher Weiterbildung sollen die Counselors Geflüchtet...
14.09.2023
MEDIENMITTEILUNG
Start der vierten Waldinventur im Kanton Zug
Im Kanton Zug wird die vierte Waldinventur durchgeführt. Zweierteams des Zuger Forstdienstes sind in den nächsten beiden Wintern im Wald unterwegs und erheben an über 6000 Stichprobenpunkten Daten ...
30.08.2023
MEDIENMITTEILUNG
Zuger Denkmaltage: erhalten, reparieren, transformieren
Wer Ressourcen schonen will, verleiht Gebäuden, Bauteilen und Materialien ein zweites Leben. Die Denkmaltage 2023 stellen unter dem Motto «Reparieren und Wiederverwenden» Techniken und Methoden in...

