05.02.2021, Medienmitteilung
020 / Kanton Zug: Falsche Polizisten wieder aktiv und leider auch erfolgreich
Eine Seniorin ist auf die perfide Masche der Betrüger reingefallen. Die Täterschaft erbeutete Bargeld, Schmuck und Wertgegenstände in der Höhe von rund 100`000 Franken.
Die Masche der Betrüger funktioniert immer nach dem gleichen Schema; das Telefon klingelt und am anderen Ende der Leitung meldet sich eine Person, die sich als Polizist ausgibt. Die Stimme warnt eindringlich vor Einbrechern, die es angeblich auf das Vermögen der angerufenen Person abgesehen haben.
- Die Polizei stellt nie telefonische Geldforderungen.
- Werden Sie misstrauisch, wenn ein Anrufer eine Geschichte von einer angeblichen Straftat erzählt. Beenden Sie das Telefongespräch umgehend.
- Deponieren oder übergeben Sie nie Bargeld oder andere Wertgegenstände an Ihnen unbekannte Personen.
- Melden Sie sich im Zweifelsfall immer frühzeitig bei der richtigen Polizei (Notruf 117), um Unsicherheiten zu klären.
- Machen Sie Verwandte und Bekannte auf diese Betrugsversuche aufmerksam.
- Melden Sie solche Telefonanrufe, auch wenn sie erfolglos verlaufen sind, der richtigen Polizei.