Veloverkehr
Das Amt für Raum und Verkehr ist die kantonale Fachstelle für den Veloverkehr, welche für die konzeptionelle Planung und Wegweisung des kantonalen Velonetzes zuständig ist.
Velonetz
Das im kantonalen Richtplan festgesetzte Velonetz besteht aus rund 255 km separaten Velowegen, kombinierten Fuss-/Velowegen, Velostreifen oder Strassen für den gemischten Verkehr. Der Kanton baut dieses in Zusammenarbeit mit den Gemeinden etappenweise aus. Als Massnahme zur verstärkten Förderung des Veloverkehrs überprüfte der Kanton im Jahr 2020/21 das gesamte kantonale Velonetz. Schwachstellen wurden eruiert und entgegenwirkende Massnahmen aufgezeigt. Der Fokus liegt hierbei auf Alltagszwecken (Velo für Arbeits- und Schulweg, Einkauf). Reisezeiten von Velofahrenden im Alltag sollen verkürzt und Ausbau-Standards erhöht werden. Insgesamt sollen die Sicherheit und Attraktivität des Veloverkehrs im Kanton Zug verbessert werden.
News
Jun 2, 2023
PRESS RELEASE
Kies reicht noch knapp zehn Jahre
Im Kanton Zug wurden im vergangenen Jahr 294 000 Kubikmeter Kies abgebaut. Die im Richtplan gesicherten Reserven reichen nur noch für rund zehn Jahre.


May 25, 2023
PRESS RELEASE
Aus Kiesgrube wird Naturparadies
Nach dem Abbau von Kies wurde die Kiesgrube Kreuzhügel nahe Sihlbrugg mit unverschmutztem Aushub aufgefüllt. Nach der erfolgten Renaturierung ist aus dem Kiesabbaugebiet ein Naturparadies entstanden.
May 24, 2023
PRESS RELEASE
Kanton entschädigt Abklassierungen
Der Kanton Zug entschädigt die Gemeinden Zug und Baar für die Abklassierung verschiedener Strassenstücke. Die Änderung der Zuständigkeiten ergibt sich aufgrund der Inbetriebnahme der Tangente Zug/B...