31.05.2024, Medienmitteilung

Neue Flachwassersperrzonen auf dem Ägeri- und Zugersee

Auf dem Ägerisee in den kantonalen Naturschutzgebieten Rieter und Riederen I sowie im Gebiet Dersbach auf dem Zugersee sind drei neue Flachwassersperrzonen mit gelben Bojen und Hinweistafeln markiert worden. Die störungsempfindliche und zunehmend gefährdete Flora und Fauna in diesen Flachwasserzonen soll damit besser geschützt werden. Stand-Up-Paddlern, Kanus oder Booten ist es verboten, diese Gebiete zu befahren.

Flachwasserbereiche spielen eine entscheidende Rolle für die biologische Vielfalt und das ökologische Gleichgewicht in Seen. Diese seichten Gewässerzonen sind Lebensraum für eine Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten, darunter seltene und bedrohte Arten, die auf diese Umgebung angewiesen sind. Für Wasservögel wie Enten, Schwäne und andere Arten sind Flachwasserbereiche wichtige Brut- und Nahrungsgebiete. Auch für Fische sind Flachwasserbereiche von grosser Bedeutung. Sie nutzen diese Zonen zum Laichen und als Kinderstube für ihre Jungtiere. Flachwasserbereiche sind auch wichtig für die Reinigung und die Filterung des Wassers. Typische Pflanzen wie zum Beispiel Seerosen oder Röhrichte festigen mit ihren Wurzeln den Seeboden, dämpfen mit ihren Halmen den Wellenschlag und absorbieren Nährstoffe sowie Schadstoffe aus dem Wasser, was zur Verbesserung der Wasserqualität beiträgt.

Flachwasserzonen sind gefährdet

Trotz ihrer Bedeutung sind Flachwasserzonen mit ihrer typischen Flora und Fauna zunehmend gefährdet. Einer der Hauptgründe dafür ist die menschliche Aktivität. Störungen durch Wassersportler führen zu unnötigen Aufwirbelungen des Sediments und Verletzungen der Pflanzen in diesen empfindlichen Lebensräumen. Weiter können mechanische Beschädigungen und die Erosion des Seegrunds durch das Ankern von Booten den Flachwasserbereich schädigen und verkleinern.

Neue Sperrzonen markiert

Im Rahmen der Schutzplanrevision hat der Regierungsrat im Oktober 2023 drei neue Flachwassersperrzonen beschlossen. Es sind dies auf dem Ägerisee die Gebiete Rieter und Riederen I sowie das Gebiet Dersbach auf dem Zugersee. Die bereits vorhandene Flachwassersperrzone im Choller auf dem Zugersee bleibt bestehen.
Die neuen Flachwassersperrzonen sind mit gelben Bojen und Hinweisschildern markiert worden. Weiter weisen Naturschutz-Informationstafeln an Land sowie die Website zugmap.ch auf die Flachwassersperrzonen hin. Stand-Up-Paddlern, Kanus oder Booten ist es verboten, diese Gebiete zu befahren. Die Seepolizei überprüft die Einhaltung der Vorgaben auf Patrouillenfahrten.

Aufs Wasser mit Rücksicht

Mit der Kampagne «Aufs Wasser mit Rücksicht» hat sich der Verein Natur & Freizeit zum Ziel gesetzt, die Wassersportler zu sensibilisieren, mit der Natur respektvoll umzugehen. Dafür wurden vier einfache Verhaltensregeln für den Schutz der empfindlichen Flora und Fauna formuliert. Dieses Jahr wird die Kampagne zum zweiten Mal am Zugersee und erstmals am Ägerisee durchgeführt. An bekannten Einstiegsplätzen werden Plakate mit den Verhaltensregeln aufgestellt. Das Verkaufspersonal in Fachgeschäften oder SUP-Vermieter erhalten Informationsmaterial zur Kampagne.

Flachwassersperrzone 1

Hinweisschild mit Boje.

Flachwassersperrzone 2

Neue Flachwassersperrzone im Gebiet Dersbach auf dem Zugersee.

Kontakt

Olivier Burger

Fachspezialist Kommunikation
Baudirektion

+41 41 594 21 25 olivier.burger@zg.ch