26.06.2024, Medienmitteilung

Zug hat sich gechallenget, bewegt und gefreut

Die «Hey Zug»-Kampagne hat in den vergangenen Wochen die Freude am aktiven Lebensstil der Zuger Bevölkerung gestärkt. Getreu dem Motto «Challenge dich! Bewege dich! Freue dich!» haben die Zugerinnen und Zuger bequeme Gewohnheiten hinter sich gelassen und ihren Alltag mit mehr Bewegung bereichert.

Im Rahmen der Schritt und Tritt Challenge haben Zugerinnen und Zuger aus dem ganzen Kanton ihre Lieblingsrouten zu Fuss oder mit dem Fahrrad auf der «Hey Zug» Kampagnenwebsite eingereicht. So motivierten und inspirierten sie sich gegenseitig zu mehr Bewegung im Alltag. «Die gegenseitige Unterstützung in einem gesunden Lebensstil ist sinnvoll und soll auch über die Challenge hinaus wirken», kommentiert Gesundheitsdirektor Martin Pfister die erfolgreiche Challenge. In diesem Sinn stehen alle eingereichten Routen in einem Sammelband weiterhin zum Download auf der Kampagnenwebsite zur Verfügung. Unter allen Teilnehmenden wurde Anfang Juni das brandneue «Hey Zug» City Bike verlost und der glücklichen Gewinnerin aus Unterägeri übergeben.

Den Reimen gefolgt und das Chriesi gefunden

«Wo ist das grosse Holz-Chriesi versteckt?» fragte sich der ganze Kanton Ende Mai beim Start der Chriesi-Challenge. Über den Standort war zu Beginn nur wenig bekannt. Wer jedoch den gereimten Hinweisen folgte, die im Radio und auf Social Media bekannt gegeben wurden, gelangte schlussendlich zum Versteck. Viele Zugerinnen und Zuger hatten Erfolg und reichten ihren Schnappschuss mit dem Chriesi auf der Kampagnenwebseite ein.

Den Gewinnerinnen und Gewinnern der Challenge wurden ihre Preise am Zuger Chriesisturm auf dem Landsgemeindeplatz in Zug überreicht. Dort thronte auch das mannshohe Zuger Chriesi der Challenge als Blickfang mitten auf dem Platz. Das Zuger Chriesi wird im Anschluss an die Challenge der IG Zuger Chriesi gespendet und im Showroom der Destillerie Etter ausgestellt.

Wie geht es mit der Kampagne weiter?

Nach Abschluss der Challenges läuft die Kampagne weiter. Das Amt für Sport und Gesundheitsförderung sucht weiterhin spannende Geschichten, wie ein aktiver Lebensstil das Leben der Zugerinnen und Zuger positiv beeinflusst hat. Geschichten können auf der Kampagnenwebsite eingereicht und nachgelesen werden. «Wir freuen uns über jede einzelne Geschichte», betont Amtsleiter Andreas Koltszynski. Zudem warten im Herbst weitere Aktionen auf die Zuger Bevölkerung. Es bleibt spannend!

Hey_Zug_Chriesi_Challenge

Kontakt

Sarah Müller

Amt für Sport und Gesundheitsförderung
Gesundheitsdirektion

+41 41 594 38 62 sarah.mueller@zg.ch