Integration und Inklusion im Sport
Der Kanton Zug engagiert sich für Integration und Inklusion für Menschen mit einer körperlichen, geistigen und psychischen Behinderung im Sportbereich. Wir entwickeln und setzen Programme und Initiativen um, die darauf abzielen, Barrieren abzubauen und ein inklusives Umfeld im Sport zu schaffen.

Was ist Integration und Inklusion im Sport?
Es gibt verschiedene Wege, wie Menschen mit Behinderung am Sport teilhaben können. Schauen Sie sich dazu unser Erklärvideo an und erfahren Sie, was Integration und Inklusion im Sport bedeutet und wie dies gelebt werden kann.
Fokusthema 2025
In diesem Jahr legen wir den Fokus auf das Thema Integration und Inklusion im Sport. Unser Ziel ist es, anhand verschiedener Massnahmen Barrieren abzubauen und ein integratives bzw. inklusives Sportumfeld zu schaffen. Das tun wir nicht nur bei unseren eigenen Angeboten, sondern unterstützen auch die Zuger Vereine, Verbände und andere Sportanbieter dabei, dies umzusetzen.
Verschiedene Social Media Beiträge geben über das ganze Jahr verteilt verschiedene Inputs, wie Integration und Inklusion gelingen kann. Folgen Sie uns auf LinkedIn, Instagram und/oder Facebook.
Warum fördern wir Integration und Inklusion im Sport?
Sport bietet die Möglichkeit, Menschen unabhängig von ihren individuellen Voraussetzungen zusammenzubringen. Er fördert gleichberechtigte und selbstbestimmte Teilhabe. Ein offenes und respektvolles Miteinander stärkt das gesellschaftliche Zusammenleben und fördert die Akzeptanz sowie Vielfalt.
Ein integratives bzw. inklusives Sportangebot bedeutet, dass alle Menschen die gleichen Chancen haben, sich zu beteiligen. Durch gezielte Massnahmen wird dazu beigetragen, dass Sport für alle zugänglich ist – als wichtiger Bestandteil einer inklusiven Gesellschaft.
Projekte
Nachfolgend sind unsere akutellen und vergangenen Projekte aufgeführt.
Zusätzlich zu unseren eigenen Initiativen bietet das Amt für Sport und Gesundheitsförderung des Kantons Zug auch Organisationen und Vereinen beratende Unterstützung an, die eigene Angebote schaffen möchten.
- Unterstützung des fit4future Inklusionsprojekt
- Organisation eines inklusiven kantonalen Jugendsportlagers in Tenero
- Organisation eines inklusiven Familienwochenende in Tenero
- Aktion «Sport am Mittag» im Rahmen der landesweiten Aktionstage unter dem Motto «Zukunft Inklusion»
Angebote der Zuger Sportvereine
In folgenden Sportarten gibt es Zuger Sportvereine mit integrativen und/oder inklusiven Angeboten:
Verein | Zug 94 |
Trainingsort | Auf der Wiese des Schulhauses Inwil |
Adresse | Rigistrasse 177, 6340 Baar |
Trainingszeiten | Immer Mittwochs von 18.00 bis 19.15 Uhr |
Daten bis zu den Sommerferien |
|
Verein | Les Amis des Boules Zug |
Trainingsort | Am Siehbach |
Adresse | Chamerstrasse 33, 6300 Zug |
Trainingszeiten |
Jeweils von 18.00 bis 19.00 Uhr An folgenden Daten findet das Training statt:
|
Trainingsort | Golfpark Holzhäusern |
Adresse | Katharinenhof 3, 6343 Holzhäusern |
Trainingszeiten |
Jeweils von 18.00 bis 19.00 Uhr An folgenden Daten findet das Training statt:
|
Verein | Zug United |
Adresse | Eichmattstrasse 11, 6333 Hünenberg |
Trainingszeiten |
Jeweils Dienstags, 17.30 bis 18.30 Uhr In den Schulferien findet kein Training statt. |
Daten bis zu den Sommerferien |
|
Ihre Ansprechperson
Nina Lütolf
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
6312 Steinhausen


Kontakt
Amt für Sport und Gesundheitsförderung
Montag bis Freitag 08:00 - 11:45 13:00 - 16:30