24.06.2014, Medienmitteilung
105 / Kanton Zug: Präventionskampagne "Keine Haie in unseren Flüssen"
Am 24. Juni 2014 startet die Sicherheitskampage "Keine Haie in unseren Flüssen". Die Kampagne soll Freizeitsportler auf die Gefahren an und auf Flüssen aufmerksam machen. Das Kampagnengebiet umfasst nebst dem Kanton Zug auch den Kanton Zürich sowie die Kantone der Ost- und Nordwestschweiz.

Keine Haie in unseren Flüssen
Haie gibt es in den Schweizer Flüssen natürlich keine. Trotzdem – während der Sommermonate vergnügen sich viele Menschen auf, an und in grossen Flüssen. Die Beliebtheit dieser Gewässer als Bade- und Freizeitort nimmt von Jahr zu Jahr zu. Damit die Anzahl von Unfällen auf dem Wasser gering bleibt, führen zahlreiche Schweizer Kantone diesen Sommer eine Präventionskampagne für die Sicherheit auf unseren Flüssen durch. Dabei sollen Schwimmer und Bootsführer auf die Gefahren auf den Flüssen aufmerksam und die Flussregeln der Schweizerischen Lebensrettungs-Gesellschaft (SLRG) bekannt gemacht werden. Als Kommunikationsmittel kommen neben Plakaten vor allem Schilder direkt an den Flüssen zum Einsatz. Mit diesen Tafeln wird auf die spezifischen Gefahren an den jeweiligen Orten hingewiesen. Das Sujet, ein Signal mit einem durchgestrichenen Hai und die Aussage "Keine Haie ...", ist überall gleich. So soll eine hohe Wiedererkennung erreicht werden.
„Keine Haie in unseren Flüssen“ ist eine gemeinsame Kampagne der Polizeikorps der Kantone Zürich, Bern, Thurgau, Schaffhausen, Solothurn, Aargau, Zug und St. Gallen, der Polizeikorps der Städte Zürich und Winterthur, des Regionalpräsidiums Freiburg, der Schifffahrtsämter Zürich und St. Gallen, dem Departement Bau, Verkehr und Umwelt des Kantons Aargau sowie der Schweizerischen Lebensrettungs-Gesellschaft (SLRG).

6 Flussregeln