19.06.2024, Medienmitteilung

Viamia: Eine sehr gute Note für die Zuger Laufbahnberatung

Die Laufbahnberatung für über 40-Jährige erhält von den Zugerinnen und Zugern die Note 5,6. 98 Prozent würden sie weiterempfehlen.

viamia Beratung im BIZ

Seit der Einführung 2021 haben rund 800 Zugerinnen und Zuger viamia genutzt. Viamia ist eine kostenlose berufliche Standortbestimmung und Laufbahnberatung für Personen ab 40 Jahren. Anbieterin ist das Berufsinformationszentrum des Kantons Zug (BIZ). Danach gefragt, würden 98 Prozent die Beratung weiterempfehlen. Benotet wird das Angebot mit einer 5,6. Hinter der erfreulichen Bewertung stecken viele Erfolgsgeschichten. Hier sind einige davon.

Branchenwechsel: Frau C. arbeitet seit über 20 Jahren auf einer Bank. Sie merkt seit einiger Zeit, dass es für sie nicht mehr passt. Im Betrieb wird sie nicht gefördert und sie fühlt sich in einer Abwärtsspirale. In der Standortbestimmung und Laufbahnberatung entwickelt sie neue Perspektiven. Sie wagt zu kündigen. Sehr schnell findet sie eine passende Stelle in einer anderen kaufmännischen Branche. Sie startet gut am neuen Arbeitsort und ist glücklich über ihren Mut zur Veränderung.

Sicherheit im Job, dank passender Weiterbildung: Herr B. hat als Jugendlicher eine Lehre auf dem Bau und anschliessend eine Zeichner-Zusatzlehre gemacht. Inzwischen ist er bereits lange berufstätig. Sein Vorgesetzter und seine Kollegen raten ihm, eine Weiterbildung anzupacken. Da es ihm im Beruf gefällt, sieht er darin wenig Sinn, meldet sich jedoch für eine viamia Beratung an. Herr B. hat sich in seinem Berufsleben planerisch spezialisiert. Er kann dies jedoch lediglich in seinem Arbeitszeugnis nachweisen. Bei einem Stellenverlust würde ihm das spezifische Diplom fehlen, um wieder eine ähnliche Stelle zu finden. Er ist erleichtert, dies in der Beratung geklärt zu haben. Mit einer passenden Weiterbildung will er nun sein Erfahrungswissen auf eine solide, nachweisbare Basis stellen. Auch bei Lohnverhandlungen rückt er damit in eine gute Position.

Wiedereinstieg geglückt: Frau M. ist eine von vielen Wiedereinsteigerinnen, welche viamia nutzen. Sie hat sich, typisch für ihre Situation, schon viele Gedanken gemacht. Trotzdem weiss sie noch nicht, wo und wie sie starten soll. In den viamia Gesprächen erkennt sie, wie viel sie für eine Tätigkeit ausser Hause mitbringt. Sie erstellt einen modernen Lebenslauf, auf dessen Erarbeitung sie stolz ist. Damit ist sie fit für den Bewerbungsprozess. Nach einer ersten Absage bleibt sie dran. Inzwischen hat es geklappt und sie ist wöchentlich zwei Vormittage erwerbstätig.

Aktives Handeln bei drohendem Jobverlust: Herr L. arbeitet seit mehreren Jahren als Teamleiter in einem grossen Unternehmen. Er befürchtet, in Folge einer anstehenden Umstrukturierung den Job zu verlieren. So möchte er für alle Fälle gewappnet sein und meldet sich im BIZ für eine Standortbestimmung an. Durch die damit begonnene Auseinandersetzung mit seiner Situation weiss er besser, wo er steht: Er arbeitet seine Stärken heraus, kennt Suchbegriffe für die Stellensuche und entwickelt eine Suchstrategie. Im Verlaufe des Beratungsprozesses wird er tatsächlich von seinem Job freigestellt. Nun startet er gut gerüstet und zuversichtlich die Stellensuche.

viamia motiviert

Viamia motiviert

Übereinstimmend zeigt sich: Nach einer viamia Beratung sind die nächsten Laufbahnschritte klarer und die Teilnehmenden sind motiviert, die Schritte auch umzusetzen. Sie haben nach der Beratung mehr Mut und Selbstvertrauen, ihre Laufbahn zu gestalten.

Viamia für die Zuger Bevölkerung

viamia setzt sich aus einer standardisierten, beruflichen Standortbestimmung und bei Bedarf einer individuellen Laufbahnberatung zusammen. Das Projekt viamia ist eine Initiative von Bund und Kantonen. Im Schnitt benötigt das Angebot zwei Sitzungen. Im Anschluss an die Beratung(en) erhält jede Person eine schriftliche Zusammenfassung der Erkenntnisse sowie der konkreten Empfehlungen. Das Angebot richtet sich an Zugerinnen und Zuger, welche sich mit ihrer Laufbahn und beruflichen Möglichkeiten auseinandersetzen möchten. Das Angebot eignet sich für Angestellte, selbstständig Erwerbende sowie Wiedereinsteigende und ist ab 40 Jahren zugänglich. Es ist kostenlos. Weitere passende Beratungsangebote des BIZ, unabhängig von der Anstellungssituation und dem Alter, sind auf der Webseite ersichtlich. www.zg.ch/biz/beratung.

Kontakt

Olivia Ott Hari

Amtsleiterin
Direktion für Bildung und Kultur

+41 41 594 51 25 olivia.ott@zg.ch