22.10.2025, Medienmitteilung
Steigende Übertrittsquoten an die Zuger Mittelschulen
Nach dem Rekord bei den Zuweisungen ans Langzeitgymnasium wurde 2025 auch bei den Zuweisungen aus der Sekundarschule an die kantonalen Mittelschulen ein Höchststand erreicht.
Die Übertrittskommission II des Kantons Zug ist für das Übertrittsverfahren von der Sekundarstufe I an die kantonalen Mittelschulen zuständig. Sie hat die Ergebnisse des Übertrittsverfahrens für das Schuljahr 2025/26 veröffentlicht.
Beim Kurzzeitgymnasium (KZG) ist die Übertrittsquote gegenüber dem Vorjahr deutlich gestiegen: Sie beträgt 5,8 % (Vorjahr 3,3 %) aus der 2. Oberstufe und 6,0 % (Vorjahr 5,6 %) aus der 3. Oberstufe. Ein möglicher Grund für diesen Anstieg ist die Eröffnung des neuen Mittelschulstandorts in Rotkreuz. Ein sichtbarer Effekt auf die Zuweisungsquoten der Ennetseegemeinden kann jedoch nicht beobachtet werden.
Auch die Wirtschaftsmittelschule (WMS) verzeichnet mit 3,9 % (Vorjahr 3,4 %) eine überdurchschnittliche Übertrittsquote. Die Fachmittelschule (FMS) liegt mit 5,5 % leicht über dem langjährigen Durchschnitt.
Insgesamt haben sich 197 Schülerinnen und Schüler aus den gemeindlichen Sekundarschulen an eine kantonale Mittelschule angemeldet. 61 % der an eine Mittelschule zugewiesenen Jugendlichen sind weiblich, womit der Trend der letzten Jahre bestätigt wird.
Kontakt
Stephan Schleiss
Regierungsrat Direktion für Bildung und Kultur
+41 41 594 37 48 stephan.schleiss@zg.ch