24.09.2025, Information

Infos des Regierungsrats

Hier finden Sie die aktuellen Informationen aus dem Zuger Regierungsrat.

Vernehmlassung zur erbrechtlichen Aufsicht eröffnet

Der Regierungsrat hat am 16. September 2025 die Vernehmlassung zur Teilrevision des Gesetzes über die Einführung des Schweizerischen Zivilgesetzbuches für den Kanton Zug (EG ZGB) eröffnet. Die Änderungen betreffen die erbrechtliche Aufsicht. Neu soll weitestgehend das Kantonsgericht anstelle der Gemeinderäte für die erbrechtliche Aufsicht zuständig sein. Damit werden künftig Abgrenzungsfragen vermieden, die Gemeinden werden entlastet und der Rechtsweg für die Bevölkerung wird vereinfacht. Einzig die Aufsicht über die Erbschaftsbehörden wird neu direkt beim Regierungsrat liegen. Gegen Entscheide betreffend die erbrechtliche Aufsicht wird neu das Obergericht als Beschwerdeinstanz zuständig sein. Die Vernehmlassungsfrist läuft bis 12. Januar 2026.

Kontakt

Michael Striegl, Juristischer Mitarbeiter/Stv. Leiter Rechtsdienst

+41 41 594 57 25, michael.striegl@zg.ch

Revision des Umweltschutzgesetzes (Massnahmen gegen invasive gebietsfremde Organismen)

Grundsätzlich befürwortet der Zuger Regierungsrat die Revision des Umweltschutzgesetzes im Bereich Massnahmen gegen invasive gebietsfremde Organismen. Damit der Kanton Zug jedoch wirksame und verhältnismässige Massnahmen ergreifen kann, sind Präzisierungen erforderlich. Insbesondere muss sichergestellt werden, dass kantonale Lösungen auf regionale Gegebenheiten Rücksicht nehmen. Für einzelne invasive gebietsfremde Organismen ist eine koordinierte nationale Steuerung durch den Bund vorzusehen. Die Zuger Regierung stellt entsprechende Anträge.

Kontakt

Statthalter Florian Weber, Baudirektor

T +41 41 594 53 00, florian.weber@zg.ch

Pensionierungen

Per Ende September werden folgende Staatsangestellte pensioniert:

René Grenacher, Polizeihauptmann, Zuger Polizei, nach 22 Dienstjahren

Roger Augsburger, Ausbildungsberater, Amt für Berufsbildung, nach 20 Dienstjahren
Lydia Jurt, Mitarbeiterin Dienstleistungszentrum, Hochbauamt, nach vier Dienstjahren

Der Regierungsrat dankt seinen Mitarbeitenden für ihre wertvolle Mitarbeit und wünscht ihnen für die Zukunft alles Gute.

Dienstjubiläen

Das 35-Jahr Dienstjubiläum feiern:

Guido Röösli, Polizeiadjutant, Zuger Polizei

Albert Beeler, Polizeifeldweibel, Zuger Polizei
Eero Berg, Polizeifeldweibel, Zuger Polizei

René Zürcher, Polizeifeldweibel, Zuger Polizei

Das 25-Jahr Dienstjubiläum feiern:

Arif Gözütok, Polizeiwachtmeister mbA, Zuger Polizei

Sabahudin Velic, Polizeifeldweibel, Zuger Polizei
Josef Christen, Polizeiwachtmeister mbA, Zuger Polizei
Benno Blattmann, Kommandant, Amt für Zivilschutz und Militär
Roger Studerus, Fachspezialist, Finanzverwaltung
Simon Sutter, Polizeiadjutant, Zuger Polizei

Willi Gut, Landwirtschaftslehrer, Landw. Bildungs- und Beratungszentrum

Der Regierungsrat gratuliert seinen Mitarbeitenden zum Jubiläum und dankt ihnen herzlich für ihre wertvolle Mitarbeit.

Weitere Informationen