09.09.2025, Medienmitteilung

Gemeinde Baar übernimmt wieder Leitung und Betrieb des Zivilstandsamts Kreis Baar

Das Zivilstandsamt Kreis Baar nimmt ab 1. Januar 2026 sämtliche Aufgaben im Zivilstandswesen wieder eigenständig wahr. Leitung und Betrieb werden wieder uneingeschränkt durch die Einwohnergemeinde Baar sichergestellt. Damit endet die im Mai 2025 ernannte ausserordentliche Stellvertretung durch die Zivilstandsämter der Kreise Zug und Cham. Der Regierungsrat will die Diskussion über eine allfällige Neuorganisation im Zivilstandswesen aber weiterführen.

Die Rückkehr zur Eigenständigkeit des Zivilstandsamts Kreis Baar erfolgt in Absprache mit der kantonalen Aufsichtsbehörde. Grundlage dafür ist unter anderem die erfolgreiche Rekrutierung von Zivilstandsbeamtinnen in den letzten Monaten und die Neubesetzung der Leitung des Zivilstandsamts.

Die per 1. Mai 2025 ernannte ausserordentliche Stellvertretung durch die Zivilstandsämter der Kreise Zug und Cham wird per 31. Dezember 2025 aufgehoben. Dies entspricht der Zielsetzung, die die kantonale Aufsichtsbehörde und die Einwohnergemeinde Baar im Frühling gemeinsam formuliert hatten (vgl. Medienmitteilung vom 1. April 2025).

«Wir bedanken uns herzlich bei Zug und Cham für ihre tatkräftige Unterstützung in dieser Übergangszeit. Gleichzeitig freuen wir uns, die Geschicke unseres Zivilstandsamts ab Januar 2026 wieder eigenständig lenken zu können», sagt der Baarer Gemeindepräsident Walter Lipp.

Für den Kanton Zug bedeutet diese Lösung, dass es vorerst keiner Neuorganisation des Zivilstandswesens bedarf. Der Regierungsrat ist jedoch der Ansicht, dass drei Zivilstandskreise für den Kanton Zug langfristig keine zeitgemässe Lösung mehr darstellen. Er will darum die Diskussion über eine Zusammenlegung weiterführen.

Kontakt

Lukas Langhart

Kommunikationsbeauftragter
Direktion des Innern

+41 41 594 23 42 lukas.langhart@zg.ch