Private Mandatspersonen (priMa)
Privaten Mandatspersonen (priMa) kommt eine wichtige gesellschaftliche Bedeutung zu: Im Kanton Zug führen sie über einen Drittel aller behördlich angeordneten Beistandschaften. Damit leisten private Beistandspersonen einen erheblichen Beitrag bei der Betreuung und Unterstützung betroffener Menschen.
Aufgaben von privaten Mandatspersonen (priMa)
Private Mandatstragende übernehmen ein anspruchsvolles Amt mit einem hohen Anteil an administrativen Aufgaben. Die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) prüft bei der Ernennung von Beistandspersonen insbesondere, ob diese
• persönlich und fachlich geeignet sind,
• für die Mandatsführung erforderliche Zeit einsetzen
• und die Aufgaben selber wahrnehmen können.
Im Weiteren beachtet die KESB die Wünsche und Vorschläge der betroffenen Person, ihrer Angehörigen oder anderer nahestehenden Personen, soweit dies angemessen sind und die vorgeschlagenen Personen geeignet sind.
Ist eine Beistandsperson ernannt, sorgt die KESB für die nötige Instruktion, Beratung und Unterstützung. So können sich private Mandatstragende jederzeit an die priMa Fachstelle wenden, welche sie bei Fragen zu den Bereichen Massnahme, Mandatsführung und Finanzverwaltung unterstützen.
Die privaten Mandatstragenden haben auch Anspruch auf eine angemessene Entschädigung und auf Ersatz der notwendigen Spesen. Die Höhe der Entschädigung legt die KESB unter Berücksichtigung des Umfangs und der Komplexität der jeweiligen Beistandschaft fest.
ERFA Gruppe priMa Zug (Erfahrungsaustauschgruppe für private Mandatstragende des Kantons Zug)
Im Kanton Zug führen private Mandatstragende (priMa) über einen Drittel aller behördlich angeordneten Beistandschaften. Damit leisten die privaten Beiständinnen und Beistände einen erheblichen Beitrag bei der Betreuung und Unterstützung betroffener Menschen.
Dem Mandatszentrum (professionelle Mandatsführung im Kanton Zug) ist die priMa Fachstelle angegliedert. Diese begleitet und unterstützt private Beistandspersonen in Fragen der Mandatsführung. Für einen Erfahrungsaustausch unter den priMa wurde 2016 eine Erfahrungsaustauschgruppe (Erfa-Gruppe) ins Leben gerufen.
Weiterbildungsangebot private Mandatstragende
Im Frühling und Herbst werden verschiedene Weiterbildungsveranstaltungen durchgeführt. Daten werden im Newsletter publiziert.
Neuanmeldung als private Beistandsperson
Aufgabenbereich
Der Aufgabenbereich einer privaten Mandatsperson (priMa) umfasst die Besorgung der alltäglichen administrativen und finanziellen Angelegenheiten: Korrespondenz, Zahlungsverkehr, Steuererklärung, Krankenkasse, Vermögensverwaltung, etc. Dazu kommt die persönliche Betreuung der betroffenen Person.
Begleitung / Unterstützung durch die priMa-Fachstelle
Jede private Mandatsperson erhält vor der Übernahme des Mandates eine erste Instruktion in die Mandatsführung und wird in der laufenden Fallführung bei Bedarf durch eine Fachperson der priMa-Fachstelle begleitet und unterstützt.
Interessiert?
Wir freuen uns über telefonische Anfrage oder Ihre direkte Bewerbung mittels Anmeldeformular für priMa hier. In einem persönlichen Gespräch werden wir gerne die Erwartungen, Rechte und Pflichten mit Ihnen besprechen.
Weitere Informationen und Dokumente finden Sie hier:
Montag 14:00 - 17:00
Dienstag 08:00 - 11:45 14:00 - 17:00
Mittwoch 14:00 - 17:00
Donnerstag 08:00 - 11:45 14:00 - 17:00
Freitag 14:00 - 17:00