Studierende und Lernende
Der Kantonsrat hat die Gesetzesvorlage am 3. Juli 2024 verabschiedet.
Das Gesetz und die dazugehörende Verordnung sind plangemäss am 20. September 2024 in Kraft getreten.
Hinweis
Der Kantonsrat hat die Gesetzesvorlage am 3. Juli 2024 verabschiedet.
Das Gesetz und die dazugehörende Verordnung sind plangemäss am 20. September 2024 in Kraft getreten.
Das Wichtigste in Kürze
Im Rahmen der Umsetzung der Pflegeinitiative zahlt der Kanton Zug Unterstützungsbeiträge an Personen mit Wohnsitz im Kanton, die einen Pflegeberuf erlernen und älter als 22 Jahre sind.
Die Unterstützungsbeiträge sichern zusammen mit dem Ausbildungslohn und – falls erforderlich – Zusatzbeiträgen der Lehrbetriebe den Lebensunterhalt während der Ausbildung. Die Beiträge werden für die ganze Ausbildungsdauer zugesichert und monatlich ausbezahlt. Bei Abbruch der Ausbildung sind die erhaltenen Unterstützungsbeiträge zurückzuzahlen, ausser die Ausbildung muss wegen Schwangerschaft, Krankheit oder Unfall abgebrochen werden.
Aktuelle Informationen zu den Unterstützungsbeiträgen für Studierende und Lernende im Bereich der Pflege finden Sie in diesem Informationsblatt:
Informationenen für Studierende
Anmeldelink
Interesse an einer Ausbildung in der Pflege?
Die Höhere Fachschule XUND unterstützt Quereinsteigende unabhängig von ihrer Erstausbildung oder ihres Alters darin, in den Pflegeberuf zu wechseln. Quereinsteigende können eine dreijährigen Ausbildung zur diplomierten Pflegefachperson HF machen. Die empfohlenen Ausbildungslöhne dafür wurden unabhängig von der Umsetzung der Pflegeinitiative bereits erhöht. Damit soll die Pflegeausbildung zusätzlich attraktiver gemacht werden.
Informationsvideos zum Pflegeberuf
Folgende Videos vermitteln einen Eindruck von der vielseitigen Arbeit im Pflegebereich. Sie zeigen die verschiedenen Tätigkeiten in Alters- und Pflegezentren, bei der Spitex, sowie in Spitälern.
Video zur Pflegearbeit in Alters- und Pflegezentren
(Quelle: CURAVIVA Zug)
Video zur Pflegearbeit bei der Spitex
(Quelle: Spitex Kantonalverband Luzern)
Video zur Pflegearbeit in Spitälern
(Quelle: Zuger Kantonsspital)