07.06.2023, Medienmitteilung

Infos des Regierungsrats

Hier finden Sie die aktuellen Informationen aus dem Zuger Regierungsrat.

MUSTER: Anpassungen zur Reduktion von übermässigem Motorenlärm im Strassenverkehr

MUSTER: Der Bundesrat schlägt vor, verschiedene Bestimmungen im Strassenverkehr anzupassen. Damit setzt er sich dafür ein, übermässigen Motorenlärm im Strassenverkehr wirksam zu reduzieren. Der Regierungsrat sieht diesbezüglich Handlungsbedarf. Trotzdem überzeugt ihn die Revisionsvorlage nur bedingt. Den grössten Kritikpunkt sieht er darin, dass Lärmer-zeugung vermehrt mittels Ordnungsbussen vereinfacht bestraft werden kann. Bei Ord-nungsbussen sind Administrativmassnahmen, wie die Verwarnung oder ein Führerausweis-entzug, ausgeschlossen.

MUSTER: Kontakt

MUSTER: Regierungsrätin Laura Dittli, Sicherheitsdirektorin

MUSTER: T +41 41 728 50 20, laura.dittli@zg.ch

MUSTER: Jahresbeitrag an den Betrieb Kunst im Tech Cluster Zug

MUSTER: Der Regierungsrat gewährt dem Betrieb Kunst im Tech Cluster Zug für das Jahr 2023 einen Beitrag von 22 500 Franken und für die Jahre 2024 bis 2027 einen Beitrag von je 135 000 Franken aus dem Kulturfonds. Die kulturelle Zwischennutzung im Tech Cluster Zug dient zur Abfederung der dringenden Platzprobleme der Zuger Kunstgesellschaft und des Vereins Atelier63. Der entstehende kulturelle Mikrokosmos aus dem kreativen Nebeneinan-der und Aufeinandertreffen unterschiedlicher Akteure ist nicht nur eine nötige Hilfestellung für die Kulturschaffenden und Kulturinstitutionen, sondern schafft einen kulturellen Werk-platz mit Ausstrahlung.

MUSTER: Kontakt

MUSTER: Aldo Caviezel, Leiter Amt für Kultur

MUSTER: T +41 41 728 31 84, aldo.caviezel@zg.ch

MUSTER: Beitrag an das Pilotprojekt «Tandem - Kulturraum Zuger Innenstadt» 2023

MUSTER: Der Regierungsrat des Kantons Zug unterstützt das Pilotprojekt «Tandem - Kulturraum Zu-ger Innenstadt» 2023 mit einem Beitrag von 33 000 Franken aus dem Lotteriefonds. Die Ausschreibung der Abteilung Kultur der Stadt Zug richtet sich an Tandems aus Kulturschaf-fenden des Kantons und Geschäften in der Innenstadt. Unterstützt werden sollen acht bis zehn Projekte von Kulturschaffenden (Einzelpersonen oder Kollektive) aus allen Sparten, die mit einem Geschäft oder einer Gastwirtschaft (oder einem Zusammenschluss dieser) kooperieren. Dabei nutzen die Kulturschaffenden in einem Zeitraum von Anfang Juni bis Anfang Juli 2023 einen Teil der Ladenfläche als Atelier- oder Proberaum.

MUSTER: Kontakt

MUSTER: Aldo Caviezel, Leiter Amt für Kultur

MUSTER: T +41 41 728 31 84, aldo.caviezel@zg.ch

Weitere Informationen