04.09.2023, Medienmitteilung
Ökumenischer Gedenkanlass zum Zuger Attentat
In Erinnerung an das Attentat von 2001 im Zuger Regierungsgebäude findet am Mittwoch, 27. September 2023, um 19 Uhr ein ökumenischer Gedenkanlass in der Kirche St. Oswald in Zug statt. Der Regierungsrat lädt die Bevölkerung zu dieser besinnlichen Andacht ein.
Kontakt
Am 27. September 2023 jährt sich das Attentat im Zuger Regierungsgebäude von 2001. Damals wurden drei Mitglieder des Regierungsrats und elf Mitglieder des Kantonsrats getötet. 15 weitere Personen wurden teilweise schwer verletzt.
Besinnlicher Gedenkanlass
Wie in den vergangenen Jahren organisiert der Regierungsrat auch dieses Jahr einen schlichten und besinnlichen Gedenkanlass. Geleitet wird der Anlass, der um 19 Uhr in der Kirche St. Oswald in Zug beginnt, von den beiden Geistlichen Reto Kaufmann, Stadtpfarrer von Zug, sowie Pfarrer Hans-Jörg Riwar, Reformierte Kirche Zug. Musikalisch gestaltet wird die Andacht von Philipp Emanuel Gietl, Orgel, und Jonas Iten, Cello.
Kirchenglocken für den Frieden
Am 27. September 2023 sind noch weitere Zeichen des Gedenkens vorgesehen. So werden am Mittag im Kanton Zug die Kirchenglocken in Erinnerung an die Opfer des Zuger Attentats sowie an alle Opfer von Gewalt auf der Welt läuten. Ferner werden die Gräber der Verstorbenen sowie die Gedenkstätte «Einschnitt» beim Regierungsgebäude mit Blumen geschmückt. Und schliesslich wird auf dem Regierungsgebäude die Zuger Fahne auf Halbmast wehen.

Gedenkstätte «Einschnitt» vor dem Regierungsgebäude Zug