16.12.2024, Medienmitteilung

Vergabe des Zentralschweizer Ateliers in New York 2026

Die Kantone Zug, Schwyz und Uri gewähren 2026 drei Kunstschaffenden einen Aufenthalt im Atelier der Zentralschweizer Kantone in New York. Ein viermonatiges Atelierstipendium erhalten die Fotografin Geraldine Heller (ZG), der Filmemacher Edwin Beeler (SZ) und der Jazz Gitarrist Elia Aregger (UR).

Seit 2000 betreibt der Kanton Zug zusammen mit dem Kanton Schwyz ein Wohnatelier für Kunstschaffende in New York, an welchem auch die Kantone Uri, Obwalden und Nidwalden beteiligt sind. Für den Aufenthalt in New York können sich Kunstschaffende aller Sparten (Bildende Kunst, Angewandte Kunst, Literatur, Musik, Tanz, Theater, Fotografie, Film) aus den Zentralschweizer Kantonen bewerben. Die Atelierwohnung befindet sich an der Amsterdam Avenue 502 in der Upper West Side in Manhattan.

Die Möglichkeit eines mehrmonatigen New York Aufenthalts stellt für Künstlerinnen und Künstler ein sinnvolles und nachhaltig wirkendes Angebot im Bereich Kulturförderung dar. Die Kunstschaffenden nutzen den Atelieraufenthalt, um in einem inspirierenden Umfeld neue Erfahrungen und Anregungen zu sammeln, Weiterbildungen zu besuchen und ihr Beziehungsnetz zu erweitern. Das Stipendium beinhaltet die unentgeltliche Benutzung des Wohnateliers sowie einen monatlichen Lebenskostenzuschuss.

Folgende Kultur- und Kunstschaffende sind von den jeweiligen Kulturkommissionen ausgewählt worden:

Geraldine Heller, Fotografin (Kanton Zug) 

Die gestalterische Arbeit von Geraldine Heller (*1994) umfasst ein multidisziplinäres Spektrum. Ihre künstlerische Praxis befindet sich an der Schnittstelle von Fotografie und Objekt. Sie fängt Momente und Situationen ein, die so alltäglich und unscheinbar wirken und stellt sie mit neuem Blickwinkel dar. Die Fotografie im öffentlichen Raum soll für sie Ausgangslage und Input für ihr kommendes Projekt sein. Sie möchte die vielen Menschen und das rege Geschehen auf den Strassen New Yorks beobachten und festhalten. Mit den entstandenen Momentaufnahmen der Fotografie möchte sie spielen und sie wiederum im öffentlichen Raum platzieren – installativ, plakatierend oder etwas Neues, auf die Stimmung reagierendes.

Edwin Beeler, Filmemacher (Kanton Schwyz)

Der in Immensee aufgewachsene und heute in Emmen lebende Filmemacher Edwin Beeler (*1958) konnte in den vergangenen Jahren mit seinen Filmen bemerkenswerte Erfolge feiern, als Beispiele seien «Arme Seelen» oder «Hexenkinder» genannt. Seine Filme erzählen in einfühlsamer, sachlicher und qualitätsvoller Art Geschichten aus dem Leben der Protagonistinnen und Protagonisten und wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. 2017 erhielt Edwin Beeler den Innerschweizer Kulturpreis, die bedeutendste Kulturauszeichnung der Zentralschweiz. Während seines Atelieraufenthalts in New York möchte Beeler seine persönliche Filmsprache weiterentwickeln, neue Erzähl- und Darstellungsweisen erforschen – ohne soziale Verpflichtungen und losgelöst vom Erfolgsdruck der Kinobranche. Auch soll ein Film entstehen, der in essayistischer Form seinen viermonatigen Aufenthalt in New York dokumentieren und festhalten wird.

Elia Aregger, Musiker (Kanton Uri) 

Der in Uri aufgewachsene Jazz-Gitarrist Elia Aregger (*1997) ist als Front- und Sideman in verschiedenen Bands, Formationen und Projekten schweizweit tätig. Seit 2023 arbeitet er intensiv mit seinem eigenen Trio an einer musikalisch eigenständigen Sprache. Der Urner Musiker sieht sich als Künstler, der Grenzen zu sprengen und neue Wege zu gehen sucht. Nebst seiner Tätigkeit als Jazz-Gitarrist fühlt sich Elia Aregger auch in anderen musikalischen Settings zu Hause. So komponiert er regelmässig fürs Theater oder Ausstellungen und setzt sich unter dem Pseudonym «Spacermann» mit elektronischer Musik auseinandersetzt. In New York möchte Elia Aregger in eine neue Welt eintauchen, um zu forschen, weiter Musik zu schreiben und seine musikalische Sprache zu verfeinern.

Kontakt

Aldo Caviezel

Direktion für Bildung und Kultur

+41 41 594 13 21 aldo.caviezel@zg.ch