13.11.2025, Medienmitteilung
Erfolgreicher Auftakt zur Nationalen Föderalismuskonferenz in Zug
Die diesjährige Nationale Föderalismuskonferenz ist im Gastgeberkanton Zug erfolgreich gestartet. Volkswirtschaftsdirektorin Silvia Thalmann-Gut eröffnete die zweitägige Veranstaltung und hiess die 230 Teilnehmenden willkommen.
«Zentralisierungsdruck – Welche Zukunft hat der Föderalismus?» lautet das Motto der Nationalen Föderalismuskonferenz (Föko) für den Dialog zwischen Politik, Wissenschaft und Wirtschaft. Der erste Konferenztag widmet sich dem Schweizer Föderalismus und beleuchtet das Zusammenspiel von Bund, Kantonen und Gemeinden aus unterschiedlichen Perspektiven. Hochkarätige Referentinnen und Referenten diskutieren über aktuelle Fragen wie Zentralisierungstendenzen, Standortwettbewerb und die Auswirkungen der Digitalisierung auf föderale Strukturen. Unter den Vortragenden am Vormittag waren unter anderem Bundesrat Beat Jans, Ständeratspräsident Andrea Caroni, der Aargauer Regierungsrat und Präsident der Konferenz der Kantonsregierungen (KdK) Markus Dieth, Ressortleiter International der NZZ Benedict Neff sowie Vertreterinnen und Vertreter aus den Bereichen Politik, Forschung und Bildung.
Am Nachmittag bieten Workshops vertiefte Diskussionen zu Themen wie Digitalisierung in der Demokratie, internationale Erfahrungen oder Chancen und Grenzen des föderalen Wettbewerbs. Der heutige Konferenztag endet mit der Verleihung des Föderalismuspreises durch die Neuenburger Regierungsrätin Florence Nater, Präsidentin der ch Stiftung, und einem Gala-Dinner mit Unterhaltung durch den Schweizer Komiker Fabian Unteregger.
Am morgigen zweiten Konferenztag rückt die internationale Dimension des Föderalismus in den Mittelpunkt. Referate und Podiumsdiskussionen widmen sich geschichtlichen Grundlagen sowie Fragen der interstaatlichen und internationalen Kooperation.
Gruppenfoto Bundesrat Beat Jans, Ständeratspräsident Andrea Caroni, Regierungsrätin Silvia Thalmann-Gut sowie Regierungsrat Markus Dieth (Präsident KdK) mit Weibelinnen
Kontakt
Silvia Thalmann-Gut
Regierungsrätin Volkswirtschaftsdirektion
+41 41 594 53 37 silvia.thalmann@zg.ch