24.11.2025, Medienmitteilung
Eröffnung der Brücke Seefeld in Walchwil
Die Brücke Seefeld in Walchwil konnte termingerecht innerhalb von anderthalb Jahren fertiggestellt werden. Mit dem Ersatzneubau wurde gleichzeitig ein seeseitiger 3,50 Meter breiter Rad- und Fussweg erstellt.
Die Brücke Seefeld stammt aus dem Jahr 1968. Wegen erheblicher Mängel und Schäden musste sie neu gebaut werden. Die bestehenden Pfahlfundationen im See waren aufgrund ihres guten Zustands nicht betroffen. Bei der neuen Brücke handelt es sich um eine Stahlbeton-Verbund-Konstruktion. Die Bauarbeiten auf engem Raum und über dem Wasser waren technisch anspruchsvoll. Insbesondere der Rückbau der alten Brücke sowie der Einbau der neuen Stahlträger stellte das Projektteam vor grosse Herausforderungen. Im Rahmen des Projekts wurde auch die Ufermauer beim Seeplatz verstärkt und saniert.
Neuer Rad- und Fussweg
Mit dem Neubau der Brücke konnte ebenfalls ein neuer rund 270 m langer seeseitiger Rad- und Fussweg realisiert werden. Dieser Abschnitt ist Teil des Konzepts Radführung Artherstrasse von der Stadt Zug zur Schwyzer Kantonsgrenze. «Der Neubau der Brücke Seefeld ist eine Investition in die Zukunft. Er ist ein Beitrag an die Erhaltung und den Ausbau der Verkehrsinfrastruktur sowohl für den motorisierten Verkehr als auch den Langsamverkehr», führte Baudirektor Florian Weber anlässlich der Eröffnung aus.
Baudirektor Florian Weber und Gemeindepräsident Stefan Hermann (rechts) eröffnen die Brücke Seefeld in Walchwil.
Die neue Brücke Seefeld in Walchwil.
Kaspar Hürlimann von der Zugersee-Garage fährt mit Baudirektor Florian Weber über die neue Brücke.
