08.09.2025, Medienmitteilung

Sport verbindet: Rückblick auf das polysportive Familienwochenende in Tenero

Vom 5. bis 7. September 2025 trafen sich sportbegeisterte Zuger Familien im Centro Sportivo Tenero, um gemeinsam ein inklusives Wochenende voller Bewegung und Begegnungen zu erleben. Organisiert vom Amt für Sport und Gesundheitsförderung, bot das polysportive Wochenende Familien eine Plattform, altbekannte Sportarten neu zu entdecken und neue Disziplinen auszuprobieren – unabhängig von Alter, Erfahrung oder individuellen Voraussetzungen.

Auf dem weitläufigen Gelände des Centro Sportivo Tenero sowie im Wasser des Lago Maggiore erlebten die Teilnehmenden des Familienwochenendes ein vielseitiges Programm, von Bogenschiessen über Kampfsport bis hin zu Bike-Polo. Unter der Anleitung erfahrener Sportleiterinnen und Sportleiter wagten sich Familien an unterschiedlichste Aktivitäten. Das Besondere: Alle konnten mitmachen, ob mit oder ohne Beeinträchtigung, Anfänger oder erfahrene Sportlerin. Die gelebte Inklusion war zentraler Bestandteil des polysportiven Familienwochenendes.

Sport verbindet – Inklusion gelingt

Dieses Jahr profitierte das von Matthias Stierli geleitete Familienwochenende von der Begleitung durch Nina Lütolf. Die Projektleiterin stand als Ansprechperson für alle Fragen rund um das Thema Integration und Inklusion zur Verfügung. «Unser Ziel ist es, dass Inklusion im Sport ganz selbstverständlich gelebt wird – ohne Barrieren, ohne Berührungsängste», betonte Nina Lütolf, der Inklusion ein Herzensanliegen ist.

«Anlässe wie das Familienwochenende in Tenero zeigen, dass Teilhabe für alle problemlos möglich ist – sofern die richtigen Voraussetzungen geschaffen werden», bekräftigte Andreas Hostettler, Gesundheitsdirektor ad interim. «Ich würde mich freuen, wenn das Beispiel Schule macht».

Ausblick

Das polysportive Wochenende ist ein fester Bestandteil der kantonalen Sport- und Gesundheitsförderung und wird auch im kommenden Jahr wieder stattfinden. Informationen und Anmeldemöglichkeiten für 2026 werden frühzeitig bekanntgegeben.

Tenero_Familienwochenende_1_2025
Tenero_Familienwochenende_2_2025

Kontakt

Matthias Stierli

Programmleiter
Gesundheitsdirektion

+41 41 594 15 69 matthias.stierli@zg.ch