Instandsetzung und Umbau Theilerhaus, Hofstrasse, Zug
Mit der Instandsetzung und Umbau soll das zurzeit nicht genutzte Theilerhaus wieder zu neuem Leben erweckt werden.
Projektbeschrieb
Das denkmalgeschützte Theilerhaus mit Baujahr 1896 steht seit dem Erwerb durch den Kanton Zug im Jahr 1989 mehrheitlich leer. Nun muss es dringend saniert und einer neuen Nutzung zugeführt werden.
Im Erdgeschoss ist eine gastronomische Einrichtung geplant, während in den Obergeschossen der zukünftige Sitz des Verwaltungsgerichts entstehen soll. Mit der Ansiedlung im Theilerhaus erhält das Verwaltungsgericht einen angemessenen repräsentativen Rahmen und das für die Zuger Industrie- und Wirtschaftsgeschichte eminent wichtige Gebäude wieder die ihm gebührende Ausstrahlungskraft.
In einem zweistufigen Generalplanerwahlverfahren wurden im März 2020 die ARGE CST Architekten AG und die Eggenspieler Architekten aus Zug mit ihrem Projektvorschlag «ESTRADE» mit der Ausarbeitung des Bauprojektes beauftragt.
Die Gesamtinstandsetzung sieht eine umfassende Ertüchtigung des Gebäudes vor. Aufgrund seiner industrie- und baugeschichtlichen Bedeutung wurden bei der Planung der Sanierung des Theilerhauses denkmalpflegerische Aspekte berücksichtigt. Diese umfassen in erster Linie die Erhaltung der Gebäudesubstanz sowie der Fassade.
Das Verwaltungsgericht ist in den Obergeschossen untergebracht. Das 1. und 2. Obergeschoss ist dem internen Betrieb vorbehalten und umfasst die Büros des Gerichtspräsidenten, der Richter und der Gerichtsschreiber sowie einen Aufenthaltsraum, die Bibliothek, ein Archiv, einen Kopierraum und Nasszellen. Im 3. Obergeschoss befinden sich nebst dem Gerichtssaal mitsamt der erforderlichen Infrastruktur für Besuchende das Generalsekretariat mit Empfang, Sekretariat und Kanzlei sowie dieselben Nebenräume wie auf den unteren Geschossen.
Das Bistro im Erdgeschoss mit rund 84 Plätzen im Innen- sowie rund 96 Plätzen im Aussenbereich übernimmt verschiedene Funktionen. Einerseits stellt es für die Bevölkerung und das Quartier einen Treffpunkt dar. Anderseits dient das Bistro als Verpflegungsmöglichkeit für die Mitarbeitenden an der Hofstrasse und als Gastrobetreiber für einen Mittagstisch der Fachmittelschule (FMS) in der Shedhalle. Die Küche ist im Südrisalit des Gebäudes sowie östlich dazu in einem neuen Annexbau untergebracht. Dieser ist über einen kurzen Korridor mit dem Hauptbau verbunden und umfasst im Erdgeschoss die Anlieferung, einen Warenlift sowie die Officeräume für den Gastrobetrieb. Im Untergeschoss sind die Lagerräume und Personalgarderoben für den Gastrobetrieb, alle Technikräume sowie die Räume für den Betrieb angeordnet.
Nach der Genehmigung des Objektkredites durch den Kantonsrat wird ab dem Frühjahr 2023 mit der Ausführungsplanung und Realisierung der Instandsetzung sowie mit dem Umbau des Theilerhauses begonnen.
Termine / Kosten / Projektorganisation
Projektierungskredit | März 2019 |
Generalplanerwahlverfahren | August 2019 bis März 2020 |
Planungsbeginn | Oktober 2020 |
Objektkredit | März 2023 |
Baubeginn | 1. Quartal 2024 |
Bauzeit | circa 22 Monate |
Bezug | 3. Quartal 2025 |
Total BKP 0 – 9: 14 Millionen Franken
Bauherrschaft | Baudirektion des Kantons Zug, Hochbauamt |
Architektur | ARGE Theilerhaus c/o CST Architekten AG Zug / Eggenspieler Architekten AG, Zug |
Baumanagement | Bau Construct AG, Zumikon |
Bauingenieur | Meichtry + Widmer AG, Zug |
Holzbauingenieur | Lauber Ingenieure AG, Luzern |
HLKSE Planer | 3-Plan Haustechnik, Zürich |
Kälteplanung | Invest-Technik AG, Regensdorf |
Gastroplanung | GaPlan GmbH, Villigen |
Bauphysik | Martinelli Menti AG, Luzern |
Brandschutz | Lauber Ingenieure AG, Luzern |
Gebäudeautomation | Alfacel AG, Cham |
Landschaftsarchitektur | Ganz Landschaftsarchitekten, Zürich |
Ausschreibung Gastro
Gastronomie Theilerhaus
Die Gastronomie ist im Rahmen der Arealentwicklung Hofstrasse von grosser Bedeutung. Das Theilerhaus umfasst ein autonomes Bistro-Restaurant mit rund 80 Sitzplätzen. Dafür wird per Januar 2026 einen Pächter oder eine Pächterin für ein langfristiges Engagement gesucht. Erwartet werden Erfahrungen in der Gastronomie und ein Erfolgsausweis in Gastroprojekten. Zu einem späteren Zeitpunkt soll ein Mensabetrieb für die Fachmittelschule sowie das Catering für den Mehrzwecksaal in der Shedhalle in unmittelbarer Umgebung hinzuzukommen.
Catering für die Villa Casa Rossa
Ab 2028/29 wird die Villa Casa Rossa an der Artherstrasse 29 in Zug der Bevölkerung für gesellschaftliche, repräsentative und kulturelle Zwecke zur Verfügung stehen. Die Villa Casa Rossa an bester Lage mit Blick auf den Zugersee ist eine Perle unter den kantonalen Liegenschaften. Gesucht wird dafür ein Cateringpartner.
Unterlagen für Bewerbung herunterladen
Aus Synergiegründen soll das Catering durch denselben Pächter oder dieselbe Pächterin erfolgen wie im Theilerhaus. Die Ausschreibung wird als Verfahren gemäss öffentlichem Beschaffungswesen (IVöB) durchgeführt. Die Ausschreibungsunterlagen stehen auf simap.ch zum Herunterladen zur Verfügung.
Kontakt
Hochbauamt des Kantons Zug
Manuela Giger
Aabachstrasse 5
6301 Zug
E-Mail: manuela.giger@zg.ch
Download Ausschreibung Gastro
Ausschreibung Gastronomie
Beilage 1: Projektdokumentation Theilerhaus
Beilage 2: Grundrisse Mietperimeter
Download
Den Jurybericht zum Theilerhaus können Sie auch gerne bei uns bestellen.
Jurybericht vom 28. Februar 2020
Weitere Auskunft
Sie möchten mehr über dieses Projekt erfahren?
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
- Roger M. Iten, Projektleiter:
roger.iten@zg.ch, Tel. +41 41 594 52 48
Aktuelle Bauvorhaben
Montag bis Freitag 08:00 - 11:45 14:00 - 17:00