Atelierstipendien
Für die Weiterentwicklung ihrer künstlerischen Arbeit können sich Kunstschaffende aller Sparten für ein Atelierstipendium bewerben. Wir unterhalten Wohnateliers in Berlin und New York und vergeben ausserdem das Atelier Flex.
Atelier Berlin
Seit Oktober 1997 unterhalten wir ein Wohnatelier in Berlin. Zuger Kunstschaffende aller Sparten können sich um einen mehrmonatigen Aufenthalt (4–6 Monate) bewerben. Dieser beinhaltet die unentgeltliche Benützung des Wohnateliers sowie einen Lebenskostenzuschuss.
Die Ausschreibung des Ateliers gilt für professionelle Kunstschaffende aller Sparten, die seit mindestens zwei Jahren im Kanton Zug wohnen oder zu einem früheren Zeitpunkt mindestens zehn Jahre durchgehend im Kanton Zug ihren Wohnsitz hatten.
Das Atelier befindet sich im Herzen der Stadt (Bezirk Berlin-Mitte), hinter den Hackeschen Höfen und 10 Gehminuten vom Alexanderplatz entfernt, an der Ecke Auguststrasse/Gipsstrasse. Es handelt sich um ein loftartiges, komplett möbliertes Wohnatelier im 3. Obergeschoss der ehemaligen Musikschule Berlin Mitte. Der Atelierraum verfügt über eine offene Küche, ein Bad und eine Galerie als Schlafraum. Das Atelier ist sehr hell und schön. Die grossen Fenster sind auf den Innenhof ausgerichtet (West). Das Atelier verfügt über Telefon und Internet-Anschluss.
Nutzfläche: ca. 75 m2
Raumhöhe: 3,9 m
Adresse:
Gipsstrasse 3
D-10119 Berlin
Atelier Flex
Professionelle Zuger Kunstschaffende aller Sparten können sich um ein Reisestipendium Atelier Flex bewerben. Das Atelier Flex unterstützt ein individuelles Reiseprojekt und ist nicht an ein existierendes Atelier gebunden. Destination(en) und Dauer des Aufenthalts sind frei wählbar. Es gibt keine Betreuung vor Ort, auch Unterkunft oder andere Räumlichkeiten werden durch die Kunstschaffenden selbst organisiert.
Atelier New York
Zur Förderung von Kunstschaffenden aller Sparten unterhalten die Zentralschweizer Kantone Schwyz, Uri, Nidwalden, Obwalden und Zug seit März 2000 gemeinsam ein Wohnatelier in New York. Kunstschaffende aller Sparten aus diesen Kantonen können sich um einen viermonatigen Aufenthalt bewerben. Dieser beinhaltet die unentgeltliche Benützung des Wohnateliers, einen Reise- sowie einen Lebenskostenzuschuss.
Die komplett möblierte Atelierwohnung mit zweiteiligem Atelierraum, zwei kleinen separaten Zimmern sowie Küche und Bad befindet sich in der Upper West Side (westlich des Central Park) auf der Höhe zwischen 84. und 85. Strasse, im 4. Stock eines fünfstöckigen Altbaus. Die Wohnung ist schön und hell, die Wohnlage sicher und der öffentliche Verkehr in nächster Nähe. Das Atelier verfügt über WLAN.
Lage: ost-orientiert (Morgensonne), gegenüber befindet sich ein Sportplatz, d. h. die Aussicht bietet einen freien Blick in den weiten Himmel über Manhattan bzw. in die Weite auf die Skyline der Häuser entlang des Westendes des Central Park. Küche, Bad und Schlafzimmer sind Innenhof-orientiert (Nord/West).
Nutzfläche: ca. 48 m2
Raumhöhe: 2,8 m
Adresse:
502 Amsterdam Avenue, Apt. #18
New York NY 10024
USA
Atelier Wien
Die Zentralschweizer Kantone betreiben gemeinsam eine Atelierwohnung in Wien, die in einem Turnus professionellen Kunstschaffenden diverser Sparten aus den Zentralschweizer Kantonen Luzern, Schwyz, Zug, Nidwalden, Obwalden und Uri für jeweils dreiwöchige Aufenthalte zur Verfügung gestellt wird. Dieser beinhaltet die unentgeltliche Benützung des Wohnateliers sowie einen Lebenskostenzuschuss.
Die möblierte Atelierwohnung mit zwei getrennten Zimmern (25m2 und 15m2), Badezimmer (ausgestattet mit Waschmaschine und Badewanne), Küche und Toilette sowie einem kleinem Vorraum für Jackengarderobe und Schuhe, befindet sich im 2. Wiener Gemeindebezirk. Sie ist sehr zentral gelegen zwischen Donaukanal und Augarten Park im Parterre eines Altbaus (Raumhöhe 3.40m). Die Wohnung ist schön, hell und hat Gasetagenheizung. Sie ist zudem sicher und der öffentliche Verkehr befindet sich in nächster Nähe. Ausserdem verfügt sie über WLAN und ist tagsüber von 9–21 Uhr zum Musizieren geeignet. Gegenüber befindet sich ein Spiel- und Sportplatz, d.h. die Aussicht bietet einen freien Blick über den Gaussplatz.
Die Aufenthaltsdauer beträgt drei Wochen in einem der drei vorgegebenen Zeitfenstern.
Ausschreibung 2023
Jährlich können sich Kunstschaffende um einen Aufenthalt für die Wohnateliers in New York, Berlin und Wien sowie um das Atelier Flex bewerben. Die Aufenthalte ermöglichen Begegnung und Austausch mit Kultur und Kunstschaffenden anderer Länder.
Die Ausschreibung des Ateliers Flex sowie des Ateliers in Berlin gilt für professionelle Kunstschaffende aller Sparten, die seit mindestens zwei Jahren im Kanton Zug wohnen oder zu einem früheren Zeitpunkt mindestens zehn Jahre durchgehend dort Wohnsitz hatten.
Für den viermonatigen Aufenthalt im Atelier in New York können sich dieses Jahr Künstlerinnen und Künstler aus den Zentralschweizer Kantonen Schwyz, Nidwalden und Zug bewerben.
Das Bewerbungsfenster für die Atelierstipendien Flex, Berlin und New York 2025 ist geschlossen. Die Ausschreibung für das Jahr 2026 erfolgt ab Ende August 2024.
Für den dreiwöchigen Aufenthalt im Atelier in Wien können sich dieses Jahr Künstlerinnen und Künstler aus den Zentralschweizer Kantonen, Luzern, Schwyz und Uri bewerben.
Das Bewerbungsfenster für das Atelierstipendium Wien 2024 ist geschlossen. Die Ausschreibung für das Jahr 2025 erfolgt ab Ende August 2024.
Vergabe Atelier Berlin
Berlin gehört zu den Städten, die tatsächlich in allen Kunstsparten eine pulsierende und hochaktuelle Szene zu bieten hat. Die Möglichkeit für Kunstschaffende, sich für eine gewisse Zeit in einem grossstädtischen Umfeld und in einer künstlerisch stimulierenden Atmosphäre aufhalten zu können, zählt erwiesenermassen zu den sinnvollsten und nachhaltig wirkenden Massnahmen im Bereich der Kulturförderung. Die Auswahl wird von der Kommission zur Förderung des kulturellen Lebens (Kulturkommission) des Kantons Zug getroffen.
Folgenden Zuger Kunstschaffenden wurde für das Jahr 2024 ein Aufenthalt von vier Monaten zugesprochen.
- Amanda E. Metzger, bildende Kunst
- Manuel Gübeli, Film (verschoben von 2022)
- Oliver Kümmerli, angewandte Kunst
Folgenden Zuger Kunstschaffenden wurde für das Jahr 2023 ein Aufenthalt von vier Monaten zugesprochen.
- Anna Dahinden, Tanz
- Romuald Etter, bildende Kunst
- Mathias Ott, Theater
Folgenden Zuger Kunstschaffenden wurde für das Jahr 2022 ein Aufenthalt von vier Monaten zugesprochen:
- Sabrina Friio, bildende Kunst
- Georg Keller, bildende Kunst
- Manuel Gübeli, Film
Folgenden Zuger Kunstschaffenden wurde für das Jahr 2021 ein Aufenthalt von vier Monaten zugesprochen:
- Marcel Huwyler, Literatur
- Patricia Jacomella, bildende Kunst
- Ramon Bachmann, bildende Kunst
Folgenden Zuger Kunstschaffenden wurde für das Jahr 2020 ein Aufenthalt von sechs Monaten zugesprochen:
- Julia Kannewischer, Tanz
- Maria Greco, Theater
Vergabe Atelier Flex
Das Reisestipendium ermöglicht den Kunstschaffenden und Kulturvermittelnden die Möglichkeit, im Rahmen von individuell gestaltbaren Reiseprojekten neue Impulse von der Ferne für ihre Arbeit zu erhalten. Die vorgesehenen Reiseprojekte können entweder einen längeren Aufenthalt an einem frei wählbaren Ort oder eine längere Reise mit mehreren Stationen umfassen. Die Auswahl wird von der Kommission zur Förderung des kulturellen Lebens (Kulturkommission) des Kantons Zug getroffen
Folgenden Zuger Kunstschaffenden wurde für das Jahr 2022 ein «Atelier Flex»-Stipendium zugesprochen:
- Alexandra Baumgartner, Bildende Kunst
- Pirmin Beeler, Bildende Kunst
Folgenden Zuger Kunstschaffenden wurde für das Jahr 2021 ein «Atelier Flex»-Stipendium zugesprochen:
- Lukas Meier, Bildende Kunst
- Lukas Hoffmann, Bildende Kunst
Folgenden Zuger Kunstschaffenden wurde für das Jahr 2020 ein «Atelier Flex»-Stipendium zugesprochen:
- Pascale Birchler, Bildende Kunst
- Anina Hug, Angewandte Kunst
Folgenden Zuger Kunstschaffenden wurde für das Jahr 2019 «Atelier Flex»-Reisestipendium zugesprochen:
- Katharina Anna Wieser, Bildende Kunst
- Simon Berz, Musik
Folgenden Zuger Kunstschaffenden wurde für das Jahr 2018 «Atelier Flex»-Reisestipendium zugesprochen:
- Cyrill Lim, Musik
- Michel Gilgen, Fotografie
Vergabe Atelier New York
Seit Beginn des Jahres 2000 betreiben wir zusammen mit dem Kanton Schwyz ein Wohnatelier für Kunstschaffende in New York, an welchem auch die Kantone Uri, Obwalden und Nidwalden beteiligt sind. Für den Aufenthalt in New York können sich jeweils Kunstschaffende aus den Zentralschweizer Kantonen aller Sparten (Bildende Kunst, Angewandte Kunst, Literatur, Musik, Tanz, Theater, Fotografie, Film) bewerben. Die Zusprechung des Ateliers erfolgt durch die kantonalen Kulturkommissionen und beinhaltet die unentgeltliche Benützung des Wohnateliers sowie finanzielle Unterstützung.
Im Jahr 2024 gewähren die Kantone Zug, Schwyz und Obwalden drei Kunstschaffenden einen Aufenthalt im Atelier der Zentralschweizer Kantone in New York. In den Genuss eines je viermonatigen Atelierstipendiums kommen folgende Stipendiatinnen und Stipendiaten:
- Lars Mulle (SZ), Film
- Samuel Hättenschweiler (ZG), Bildende Kunst
- Heinz Della Torre (OW), Musik
Im Jahr 2023 gewähren die Kantone Zug, Schwyz und Uri drei Kunstschaffenden einen Aufenthalt im Atelier der Zentralschweizer Kantone in New York. In den Genuss eines je viermonatigen Atelierstipendiums kommen folgende Stipendiatinnen und Stipendiaten:
- Matthias Gubler (SZ), Bildende Kunst (Corona-bedingt verschoben von 2021)
- Linus Amstad (ZG), Musik
- Franziska Bruecker (UR), Musik
Im Jahr 2022 gewähren die Kantone Zug, Schwyz und Nidwalden drei Kunstschaffenden einen Aufenthalt im Atelier der Zentralschweizer Kantone in New York. In den Genuss eines je viermonatigen Atelierstipendiums kommen folgende Stipendiatinnen und Stipendiaten:
- Thaïs Odermatt (NW), Film
- Martina Clavadetscher (SZ), Literatur (Corona-bedingt verschoben von 2020)
- Frederic Siegel (ZG), Film / Video (Corona-bedingt verschoben von 2020)
Im Jahr 2021 gewähren die Kantone Zug, Schwyz und Nidwalden drei Kunstschaffenden einen Aufenthalt im Atelier der Zentralschweizer Kantone in New York. In den Genuss eines je viermonatigen Atelierstipendiums kommen folgende Stipendiatinnen und Stipendiaten:
- Matthias Gubler (SZ), Bildende Kunst
- Heinz Della Torre (OW), Musik
- Gil Schneider (ZG), Musik
Im Jahr 2020 gewähren die Kantone Zug, Schwyz und Nidwalden drei Kunstschaffenden einen Aufenthalt im Atelier der Zentralschweizer Kantone in New York. In den Genuss eines je viermonatigen Atelierstipendiums kommen folgende Stipendiatinnen und Stipendiaten:
- Simon Ledergerber (UR), Bildende Kunst, Januar bis April
- Martina Clavadetscher (SZ), Literatur, Mai bis August
- Frederic Siegel (ZG), Film/Video, September bis Dezember
Im Jahr 2019 gewähren die Kantone Zug, Schwyz und Nidwalden drei Kunstschaffenden einen Aufenthalt im Atelier der Zentralschweizer Kantone in New York. In den Genuss eines je viermonatigen Atelierstipendiums kommen folgende Stipendiatinnen und Stipendiaten:
- Fleur Magali Volkart (NW), Musik, Januar bis April
- Andreas Gefe (SZ), Angewandte Kunst, Mai bis August
- Pirmin Beeler (ZG), Angewandte Kunst, September bis Dezember
Montag bis Freitag 08:30 - 11:45 13:30 - 16:45