09.07.2025, Medienmitteilung

Durchschlag Tunnel Städtlerwald

Knapp zehn Monate hat der Ausbruch des 543 Meter langen Tunnels Städtlerwald, der Teil der Umfahrung Cham–Hünenberg (UCH) ist, gedauert. Dieser bedeutende Meilenstein wurde mit der Durchschlagfeier beim Portal Spiess in Cham im Beisein zahlreicher Gäste gebührend gefeiert. Die weiteren Ausbrucharbeiten unter Tage dauern bis Ende 2025. Die Eröffnung der UCH ist im Jahr 2027 geplant.

Mit der Anstichfeier im Oktober 2024 begann der bergmännische Vortrieb des Tunnels Städtlerwald. Seitdem waren rund zwanzig Mineure im Einsatz. Sie haben zusammen mit Planenden, Geologen und der Bauleitung dafür gesorgt, dass der Terminplan eingehalten wurde. Gefragt war Flexibilität: Zum Beispiel als die Teilschnittmaschine aufgrund eines technischen Defekts für ein paar Tage ausfiel. Oder als der Entscheid gefällt wurde, auf den Gegenvortrieb zu verzichten, weil die Mineure mit dem Hauptvortrieb von Seiten Stumpen gut vorwärtskamen. Baudirektor Florian Weber lobte den Einsatz der Beteiligten: «Sie haben eine vorbildliche Kultur der Zusammenarbeit gepflegt und den Terminplan eingehalten.»

Anspruchsvolle Geologie

Der Tunnelbau erfolgte unter Tage: Rund 400 Meter wurden mit einer Teilschnittmaschine durch den Boden gefräst. Eine besondere Herausforderung war die geologische Vielfalt des aus Tonstein, Sandstein und Moräne bestehenden Untergrunds. Der ständige Wechsel zwischen festen und weichen Materialien forderte die Mineure und verlangte ein flexibles Bauverfahren. Nach dem Durchbruch stehen der Sohlenausbruch mit einer Fräsmaschine und das Betonieren des Sohlengewölbes an. Anschliessend wird das Deckengewölbe gebaut. Verlief der Vortrieb von Osten nach Westen, verläuft der weitere Ausbruch und Ausbau in umgekehrter Richtung von Westen nach Osten zurück zum Portal Stumpen.

Längster Strassentunnel im Kanton Zug

Der 543 Meter lange Tunnel Städtlerwald führt künftig den Verkehr vom Autobahnanschluss Zug unterirdisch direkt zur Knonauerstrasse in Cham. Beim Ostportal Stumpen wird auch die Betriebszentrale errichtet. Die ersten Meter werden bei den Tunnelportalen im Tagbau erstellt. Der Tunnel als Teil der Umfahrung Cham–Hünenberg wird der längste Strassentunnel des Kantons werden.

Untertagebau bis Ende 2025

Der Untertagebau dauert bis voraussichtlich Ende 2025. Dann erfolgt der Innenausbau bis zum Herbst/Winter 2026. Die elektrotechnischen Anlagen werden vom Herbst 2026 bis Sommer 2027 eingebaut.

Techische Angaben
Tunnellänge: 543 m; Tunnellängen im Tagbau: 91 m (Ostseite Stumpen), 52 m (Westseite Spiess); Tunnellänge im Untertagebau: 400 m; Länge Sicherheitsstollen: 180 m; Ausbruchquerschnitt: 100 bis 120 m2; Fahrstreifen: zweimal 3.75 m im Gegenverkehr

Durchschlagfeier 1

Nachdem Durchschlag steigen die Mineure aus dem Städtlerwaldtunnel.

Druchschlagfeier 3

Freude herrscht nach dem Durchschlag.

Durchschlagfeier 7

(von links) Gruppenbild mit dem Chamer Gemeindepräsidenten Georges Helfenstein, Baudirektor Florian Weber mit der Heiligen Barbara und der Hünenberger Gemeindepräsidentin Renate Huwyler.

Kontakt

Olivier Burger

Fachspezialist Kommunikation
Baudirektion

+41 41 594 21 25 olivier.burger@zg.ch