15.05.2024, Medienmitteilung

Zuger Flimmerpause: Screen aus, um Neues zu entdecken

Auch dieses Jahr setzt das Amt für Gesundheit des Kantons Zug das Projekt «Flimmerpause» im Kanton Zug um. Dabei reduzieren die teilnehmenden Schulklassen und Familien in der offiziellen Flimmerpausenwoche vom 20. bis am 26. Mai 2024 oder an einem frei wählbaren Datum ihren Bildschirmmedienkonsum auf ein Minimum, um den eigenen Medienkonsum zu reflektieren und neue analoge Freizeitformate zu entdecken.

Viele Zuger Schulklassen beschäftigen sich während der «Flimmerpause»-Woche mit dem Medienkonsum und stärken ihre Kompetenzen und das Wissen über digitale Medien. Die Kinder und Jugendlichen werden ermutigt, in der Freizeit neue analoge Aktivitäten auszuprobieren. Zwei 5. Klassen aus dem Schulhaus Riedmatt der Stadt Zug führen sogar eine Flimmerpause Lagerwoche durch, wobei sie ganz auf digitale Medien verzichten. In Walchwil beteiligt sich die gesamte Primarschule mit 310 Kindern an der «Flimmerpause»-Woche: Alle Stufen planen eigene Aktivitäten wie bewegte Hausaufgaben, Pausenplatz-Challenges oder Spieltage. Weitere Klassen aus den Zuger Gemeinden beteiligen sich ebenfalls an der Flimmerpause und werden während dieser Zeit ein Spezialprogramm durchführen.

«Digitale Medien sind kaum mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Analoge Erfahrungen – wie etwa Sport zu treiben – bleiben für uns alle äusserst wichtig, machen Spass und fördern auch noch unsere Gesundheit», sagt Gesundheitsdirektor Martin Pfister.

Bildschirmfreies Alternativprogramm in Risch

In Risch nehmen ungefähr 200 Schülerinnen und Schüler der 3. bis 6. Primarklasse an der Flimmerpause teil. Um die neu gewonnene Zeit sinnvoll zu nutzen und allenfalls neue Freizeitaktivitäten zu entdecken, hat der Bereich Generationen und Gesellschaft Risch dieses Jahr gemeinsam mit lokalen Vereinen wieder ein attraktives, kostenloses Alternativprogramm für die bildschirmreduzierte Woche erstellt.

Challenge und Wettbewerb für Schulen und Familien

Das spannende, fordernde und witzige Experiment Flimmerpause schafft Raum für Austausch über die Mediennutzung und Zeit für gemeinsame Aktivitäten. Alle Familien, die sich online für die Flimmerpause anmelden, nehmen an der Verlosung von tollen Gutscheinen für Offline-Aktivitäten teil, die Zuger Unternehmen gesponsert haben. Teilnehmende Schulklassen können auch einen Zustupf in die Klassenkasse gewinnen.

Flimmerpause_Kanton_Zug

Kontakt

Miriam Scammacca

Fachexpertin Kinder- und Jugendgesundheit
Gesundheitsdirektion

+41 41 728 39 31 miriam.scammacca@zg.ch