Hochbauamt
Wir planen, bauen, betreiben und unterhalten die kantonseigenen Gebäude sowie bebaute Liegenschaften.
Die Miete von Liegenschaften, der Postdienst und das Parkingmanagement sind weitere Dienstleistungen.

Unsere Themen
Wir erstellen und unterhalten die Gebäude und Anlagen, die der Kanton Zug zur Erfüllung seiner Kernaufgaben benötigt.
Montag bis Freitag 08:00 - 11:45 14:00 - 17:00
Über uns
Wir erstellen die Gebäude und Anlagen, die der Kanton Zug zur Erfüllung seiner Kernaufgaben benötigt. Damit schaffen wir die Basis für eine bauliche Infrastruktur, die mit dem stetigen Wachstum unseres Kantons Schritt hält.
Ähnlich vielfältig wie die kantonalen Dienstleistungen sind auch unsere Bauaufgaben. Unabhängig davon, ob wir Gebäude für Bildung, Verwaltung, Gerichte, Polizei oder Strafvollzug konzipieren, steht für uns immer der Mensch mit seinen Bedürfnissen im Vordergrund.
Durch bedarfsgerechte Sanierung und Umbauten sorgen wir für eine nachhaltige Werterhaltung des Immobilienportfolios. Es ist unser Anspruch, Räume mit unterschiedlichsten Funktionen in einem tadellosen Zustand zu halten.
Wir sind seit 2008 nach ISO 9001 zertifiziert. Effiziente Arbeitsabläufe, eine hohe Kundenzufriedenheit sowie der Erhalt der fachlichen und organisatorischen Kompetenz sind uns ein grosses Bedürfnis.
Leitung
David Christian Wyss
Abteilungsleiter / Stv. Kantonsbaumeister
6300 Zug
Andreas Stalder
Abteilungsleiter
6300 Zug
André Lötscher
Fachbereichsleiter
6300 Zug
Roger Mumenthaler
Fachbereichsleiter
6300 Zug
Daniel Muff
Fachbereichsleiter
6300 Zug
Organigramm
Organigramm Hochbauamt
Unsere Grundsätze
Um unseren Grundauftrag optimal umsetzen zu können, leben und pflegen wir die folgenden Grundsätze:
- Wir nehmen die Anliegen unserer Kunden und Nutzer ernst. Durch eine effektive und effiziente Abwicklung unserer Aufgaben streben wir eine hohe Kundenzufriedenheit an. Wir wollen unsere Prozesse stetig verbessern.
- Wir sorgen für optimale infrastrukturelle Voraussetzungen für die Erfüllung der Kernaufgaben der Nutzer. Dabei richten wir uns an den Kriterien «Wirtschaftlichkeit» und «Nachhaltigkeit». Wir nehmen angemessen Rücksicht auf soziale, architektonisch-städtebauliche und ökologische Anliegen.
- Wir legen Wert auf motivierte, verantwortungsbewusste und qualifizierte Mitarbeitende und bieten attraktive Arbeitsplätze. Wir sind stolz auf unser Unternehmen und erzielen gemeinsam die besten Resultate.
- Wir fordern von allen Mitarbeitenden sowie Beauftragten eine hohe Fachkompetenz und Eigenverantwortung. Unsere Dienstleistungen erbringen wir nach wirtschaftlichen und unternehmerischen Gesichtspunkten.
Kontakt bei Notfällen/Störungen
Allgemeine, betriebsinterne Vorfälle
Bei Störungsmeldungen und sonstigen Hinweisen in Bezug auf unsere Infrastruktur wenden Sie sich während den Öffnungszeiten bitte an die zuständige Person des Hausdienstes.
Ausserhalb der Öffnungszeiten (vor 08.00 Uhr / nach 17.00 Uhr) kontaktieren Sie bitte die Firma Equans Switzerland unter der Nummer
+41 58 800 41 41.
Notfälle - Allgemeine Notfallnummern:
- Polizei, Feuerwehr (0)117
- Rettungsdienst (0)144
- Tox-Zentrum (0)145
Direkt zu
News
09.02.2025
MEDIENMITTEILUNG
Neuer Saal für Zuger Parlamente
Der Kanton Zug plant südlich des Regierungsgebäudes einen neuen Saal für den Parlamentsbetrieb des Kantonsrats und des Grossen Gemeinderats der Stadt Zug. Teil des Projekts sind auch eine Gesamtins...
03.02.2025
MEDIENMITTEILUNG
Ausstellung «Was gibt es Neues?»
Die neue Ausstellung im Verwaltungszentrum an der Aa in Zug, zeigt fünf neue Ankäufe der kantonalen Sammlung aus dem Jahre 2024. Die Sammlungstätigkeit des Kantons ist ein wichtiges Instrument zur ...


27.01.2025
MEDIENMITTEILUNG
Spatenstich Durchgangsstation Steinhausen
Baudirektor Florian Weber, die Steinhauser Gemeinderätin Esther Rüttimann und Stefan Ziegler, Leiter kantonales Sozialamt haben mit dem Spatenstich den Beginn der Bauarbeiten für den Ersatzneubau d...

