13.10.2022, Medienmitteilung
Gesichter der Erinnerung - Podiumsgespräch mit Betroffenen von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen
Nehmen auch Sie an der spannenden Podiumsdiskussion teil.
Bis vor wenigen Jahren gab es in der Schweiz sogenannte fürsorgerische Zwangsmassnahmen. Mehrere 100'000 Menschen wurden ihrem Umfeld entrissen, in Heime gesteckt oder als günstige Arbeitskräfte ausgebeutet. Viele von ihnen erlitten Gewalt und Missbrauch.
Diese Erfahrungen wirken ein Leben lang nach - bis heute. «Gesichter der Erinnerung» ist ein gemeinsames Projekt von Betroffenen sowie Historikerinnen und Historiker. Entstanden ist die Online-Plattform Gesichter der Erinnerung, auf der Erfahrungsberichte der Betroffenen erlebbar sind. Die Geschehnisse werden aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet, multimedial aufbereitet und in den historischen Kontext gestellt.
Parallel dazu finden Veranstaltungen mit Betroffenen und Projektbeteiligten statt. So in Zug am 25.10.2022 im Freiruum. Auf dem Podium diskutieren:
Beni Freudiger, MarieLies Birchler & Loretta Seglias
Datum: 25.10.2022, 18.30 Uhr
Ort: Freiruum, Zählerweg 5, Zug
Tickets: Eintritt gratis

Beni Freudiger lebte 15 Jahre im Kinderheim Marianum in Menzingen