18.01.2023, Medienmitteilung
Infos des Regierungsrats
Das sind die aktuellen Informationen aus dem Zuger Regierungsrat: Beiträge aus dem Lotteriefonds, Vernehmlassungen, Jubiläen und weitere kleinere Geschäfte.
Jahresbeitrag 2023 bis 2026 an K'werk Zug
Der Regierungsrat gewährt der Bildschule K'werk Zug für die Betriebsjahre 2023 bis 2026 einen Beitrag von insgesamt 280 000 Franken aus dem Lotteriefonds. Das K'werk Zug bietet interessierten Kindern und Jugendlichen Kurse und Workshops in Bereichen wie Gamedesign, 3D Plastisches Gestalten, Trickfilm/Animation, Comic/Illustration und weitere. Zuger Kinder und Jugendliche können an der Schule ihre gestalterischen und visuellen Kompetenzen sowie Methoden zur Umsetzung ihrer eigenen Vorstellungen erwerben und weiterentwickeln. Das Angebot der Bildschule hat sich in Zug etabliert und entwickelte sich zu einem wichtigen Partner für Zuger Kulturinstitutionen, der öffentliche Projekte im Bereich der Vermittlung bereichert.
Kontakt
Aldo Caviezel, Leiter Amt für Kultur
T +41 41 728 31 84, aldo.caviezel@zg.ch
Jahresbeitrag 2023 bis 2025 an Verein RadioIndustrie
Der Regierungsrat gewährt dem Verein RadioIndustrie für den Betrieb des Jugendradios RadioIndustrie für die Jahre 2023 bis 2025 einen Jahresbeitrag von je 65 000 Franken aus dem Lotteriefonds. RadioIndustrie ist für die Zuger Jugend ein aktuelles Informationsmedium, was das lokale Geschehen anbelangt, und wirkt als Sprachrohr für die junge Bevölkerung. Viele Jugendliche sehen dank den von RadioIndustrie angebotenen Workshops erstmals hinter die Kulissen eines Radiobetriebs. Das Radio ist mit der Zuger Jugend- und Kulturszene bestens vernetzt und wirkt für viele Kleinveranstalter als Medienpartner. Das Radio ist zum festen Bestandteil der Zuger Jugendkulturszene geworden.
Kontakt
Aldo Caviezel, Leiter Amt für Kultur
T +41 41 728 31 84, aldo.caviezel@zg.ch