29.05.2024, Medienmitteilung

Peter Wullschleger wird neuer Präsident der Gebäudeversicherung Zug

Die Gebäudeversicherung des Kantons Zug erfährt für den Rest der Amtsdauer 2022 bis 2025 personelle Änderungen: Der Regierungsrat des Kantons Zug wählte Peter Wullschleger zum neuen Präsidenten und Martin Hotz zum neuen Mitglied des Verwaltungsrats. Die bisherige Verwaltungsratspräsidentin Veronika Röthlisberger tritt per 31. Mai zurück, da sie die operative Leitung der Gebäudeversicherung Basel-Stadt übernimmt.

Der Regierungsrat des Kantons Zug hat Peter Wullschleger für den Rest der Amtsdauer 2022 bis 2025 in einer Ersatzwahl zum neuen Verwaltungsratspräsidenten der Gebäudeversicherung Zug gewählt. Das bisherige Mitglied des Verwaltungsrats übernimmt das Präsidium ab 1. Juni 2024. Peter Wullschleger ist Kommandant Feuerwehr und Zivilschutz Stadt Zürich und stellvertretender Direktor von Schutz und Rettung Zürich. Seit 19 Jahren führt der ausgebildete Brandschutzexperte die grösste Berufs- und Milizfeuerwehr der Schweiz. Er verfügt über ausgewiesene Kenntnisse im Feuerwehrwesen, dies auf strategischer Ebene, im praktischen Bereich und darüber hinaus im Brandschutz. «Peter Wullschleger hat sich innert kürzester Zeit in die Aufgaben als Verwaltungsrat der Gebäudeversicherung Zug eingearbeitet und prägt diesen aktiv mit. Im Verwaltungsrat deckt er insbesondere die Kompetenzen im Bereich Feuer ab, die für die erfolgreiche Weiterentwicklung der Gebäudeversicherung Zug zentral sind», begründet Laura Dittli, Sicherheitsdirektorin des Kantons Zug, seine Wahl.

Martin Hotz neues VR-Mitglied

Als neues Mitglied des Verwaltungsrats wurde für den Rest der Amtsdauer 2022 bis 2025 Martin Hotz gewählt. Martin Hotz studierte an der ETH Zürich Umweltnaturwissenschaften mit Vertiefung Atmosphärenphysik. Seit beinahe 20 Jahren arbeitet der in Steinhausen wohnhafte 43-Jährige als Naturgefahrenexperte in der Versicherungsbranche. Aktuell ist Martin Hotz bei der Swiss Re als Naturgefahren-Risikomanager sowie als Produktverantwortlicher für strukturierte Naturgefahrenlösungen in der Abteilung für Konzernversicherungen tätig. Als Leiter eines internationalen Teams trägt er die Verantwortung für das operative Tagesgeschäft und für die strategische Ausrichtung seines Portfolios.

«Martin Hotz erfüllt nicht nur die allgemeinen Anforderungen, darunter mehrjährige Führungserfahrung auf strategischer sowie operativer Ebene, sondern verfügt auch über die geforderten Fachkenntnisse in den Bereichen Naturgefahren, Elementarschadenprävention und Sachversicherungswesen», freut sich Laura Dittli über seine Wahl.

Bisherige Präsidentin leitet neu Gebäudeversicherung Basel-Stadt

Die bisherige Verwaltungsratspräsidentin Veronika Röthlisberger hat per 31. Mai 2024 ihren Rücktritt als Mitglied und Präsidentin des Verwaltungsrats der Gebäudeversicherung Zug erklärt. Sie wird per 1. Juni 2024 die operative Leitung der Gebäudeversicherung Basel-Stadt übernehmen. Veronika Röthlisberger war seit 2018 Verwaltungsrätin der Gebäudeversicherung Zug, 2023 wurde sie zu deren Präsidentin gewählt. Der Regierungsrat des Kantons Zug spricht Veronika Röthlisberger für ihre wertvolle Arbeit seinen grossen Dank aus.

Organisation der Gebäudeversicherung Zug

Der Verwaltungsrat bestimmt die strategische Ausrichtung der Gebäudeversicherung Zug, nimmt deren Gesamtleitung wahr und überwacht den Geschäftsbetrieb. Grundlage für die Wahl des Verwaltungsrats durch den Regierungsrat bildet das kantonale Gebäudeversicherungsgesetz, das seit 2018 in Kraft ist. Die Gebäudeversicherung Zug ist eine selbständige öffentlich-rechtliche Körperschaft mit Sitz in Zug. Im Auftrag des Kantons versichert sie alle Gebäude im Kanton Zug gegen Feuer- und Elementarschäden und erfüllt zentrale Aufgaben in der Schadensverhütung und -bekämpfung.

Kontakt

Laura Dittli

Regierungsrätin
Sicherheitsdirektion

+41 41 594 50 20 laura.dittli@zg.ch