04.02.2025, Information
Zivilschutz-Grundausbildung Infrastrukturwart 1-2025
Vom 20. bis 31. Januar 2025 fand die Grundausbildung für Infrastrukturwarte im Ausbildungszentrum Schönau in Cham statt.
Die Ausbildung zum Infrastrukturwart ist vielseitig und hat das Ziel, die Einsatzbereitschaft der Schutzanlagen dauerhaft zu gewährleisten. Die Infrastrukturwarte führen den periodischen Unterhalt in Schutzanlagen durch, indem sie das Klima überwachen und notwendige Reparaturarbeiten durchführen. Dadurch stellten sie sicher, dass die Schutzanlagen stets in optimalem Zustand und einsatzbereit sind.
Im Rahmen des Fachkurses wurde unter anderem die Funktionskontrolle einer Panzerschiebewand eingehend behandelt. Bei öffentlichen Schutzräumen in Tiefgaragen sind grosse Wandöffnungen erforderlich, um eine Nutzung in Friedenszeiten zu ermöglichen. Im Falle eines bewaffneten Konflikts können diese Öffnungen mit speziellen Panzerschiebewänden geschlossen werden, die während des Betriebs verschlossen bleiben und nicht als Ein- oder Ausgang dienen.
In einem öffentlichen Schutzraum in Rotkreuz verschlossen die Infrastrukturwarte im Direktzug eine ca. sechs Tonnen schwere Panzerschiebewand in Handarbeit mithilfe eines Seilzugapparats und öffneten sie anschliessend wieder. Nach der Funktionsprüfung fetteten sie die Gleitschiene der Panzerschiebewand ein und montierten die Bodenabdeckungen wieder fachgerecht. Nach diesen Arbeiten konnte die Tiefgarage umgehend wieder für die Benutzerinnen und Benutzer freigegeben werden.
Cham, 3. Februar 2025, Hptm Marco Meili, Zivilschutzinstruktor / Klassenlehrer
Schliessen der Panzerschiebewand
Einfetten der Gleitschiene