04.07.2025, Information

Einsatz der Zivilschutzorganisation Kanton Zug in Blatten

Vom 6. bis 21. Juni 2025 unterstützte die Zivilschutzorganisation des Kantons Zug auf Ersuchen des Kantons Wallis den Zivilschutz in Blatten (VS).

Nach dem verheerenden Bergsturz in Blatten vom 28. Mai 2025 hat die Zivilschutzorganisation des Kantons Zug (ZSO ZG) unverzüglich Kontakt mit dem Kanton Wallis aufgenommen und seine Unterstützung angeboten. Der Zivilschutz im Kanton Wallis war zu diesem Zeitpunkt aufgrund des drohenden Bergsturzes und aufgrund von vorangegangenen Schneeniedergängen bereits seit Wochen im Einsatz. Der Kanton Wallis hat das Angebot angenommen, indem er ein Unterstützungsgesuch an den Kanton Zug stellte. Regierungsrätin Laura Dittli hat dieses Gesuch auf Antrag des Amts für Zivilschutz und Militär umgehend bewilligt.

Dies bedeutete für die ZSO ZG, dass sie die Aufgabe hatte, den Einsatz innerhalb von zwei Tagen vorzubereiten und die Zivilschützer aufzubieten. Ausserordentlich erfreulich war dabei, dass sich einige Zivilschützer für den Einsatz anerboten haben.

Die folgenden Aufträge hat die ZSO Oberwallis der ZSO ZG übertragen:

• Überwachung der Sperrzone sowie Durchführung der Zutrittskontrollen

• Beobachtung der Gefahrenzone inkl. Bergsturz bzw. weitere grössere Abbrüche am Berg

• Führung im Kommandoposten Kippel, gemeinsam mit der ZSO Oberwallis
Die Zivilschützer der ZSO ZG verlegten erste Mittel und das Personal am Freitag, 6. Juni 2025 ins Wallis, um die Aufträge der ZSO Oberwallis ab Samstag übernehmen zu können. Vor Ort wurde ein Früh- sowie ein Spätdienst mittels Dienstbetrieb festgelegt. Pro Arbeitsschicht standen jeweils zehn Zivilschützer der ZSO ZG im Einsatz. Zusätzlich zu den definierten Überwachungsposten wurde der Betrieb im Kommandoposten Kippel eingerichtet. Dort konnte die Führung vor Ort sichergestellt, logistische Aufgaben bearbeitet und das Einsatzjournal geführt werden.
Der Unterstützungseinsatz wurde am Samstag, 21. Juni 2025, nach rund zwei Wochen, erfolgreich abgeschlossen. Insgesamt leisteten 51 Zivilschützer der ZSO ZG 374 Diensttage. Die wertvollen Erfahrungen, der ausgeprägte Teamgeist sowie die hervorragende Zusammenarbeit mit der ZSO Oberwallis werden den Teilnehmenden nachhaltig in Erinnerung bleiben.
Der Einsatz wurde unterstützt, indem Familienangehörige, Arbeitgebende und Bildungsinstitutionen die Voraussetzungen schafften, damit die Zivilschützer den geforderten Dienst erfüllen konnten.

Cham, 4. Juli 2025, Hptm Tobias Lussi, Zivilschutzinstruktor

Ein Zivilschützer der ZSO ZG mit Sicht auf den Bergsturz in Blatten (VS)

Ein Zivilschützer der ZSO ZG mit Sicht auf den Bergsturz in Blatten (VS)

Zutrittskontrolle bei der Hauptverbindungsstrasse zwischen Kippel und Blatten

Zutrittskontrolle bei der Hauptverbindungsstrasse zwischen Kippel und Blatten

Zutrittskontrolle diverser Wanderwege nach Blatten (Sperrzone)

Zutrittskontrolle diverser Wanderwege nach Blatten (Sperrzone)

Kommandoposten Kippel während dem Dienstbetrieb

Kommandoposten Kippel während dem Dienstbetrieb