Projekt Chance Zug
Übertritte an eine weiterführende Mittelschule oder in die Berufsbildung sind herausfordernd. Das Projekt Chance Zug soll die Chancengerechtigkeit bei einem solchen Übertritt verbessern.
Förderprogramm
Das Projekt Chance Zug ist ein Förderprogramm für leistungsbereite talentierte Jugendliche, welche eingeschränkte familiäre Unterstützungsmöglichkeiten haben. Chance Zug soll diese Jugendlichen auf ihrem Weg an eine weiterführende Mittelschule oder in einen schulisch anspruchsvollen Lehrberuf unterstützen.
Ziel des Förderprogramms ist es, die Jugendlichen im Bereich Lern- und Arbeitsstrategien zu fördern und ihre Medienkompetenz zu stärken. Neben diesen überfachlichen Kompetenzen werden sie auch in ihren fachlichen Kompetenzen, aber auch bei der Entfaltung ihres Selbstbewusstseins unterstützt. Dadurch soll den Jugendlichen der Start in eine Mittelschule oder in eine schulisch anspruchsvolle Lehre, idealerweise mit begleitender Berufsmaturität, erleichtert werden.
Das Förderprogramm beginnt mit dem zweiten Semester der 2. Klasse der Sekundarschule und endet mit dem Abschluss des ersten Semesters des 10. Schuljahres an der Mittelschule oder Berufslehre. Die Kursdauer beträgt somit zwei Jahre. Der Kurs findet während der Schulzeit wöchentlich am Mittwoch von 16.15 bis 17.45 Uhr an der Kantonsschule Zug statt.
Die Teilnahme am Förderprogramm ist nach erfolgreicher Aufnahme kostenlos. Auch die Hin- und Rückfahrt vom Wohnort zum Kursort werden rückvergütet, sofern zusätzliche Kosten entstehen.
Interessierte Schülerinnen und Schüler der Zuger Sekundarschulen, welche im Schuljahr 2025/26 das 8. Schuljahr beginnen, können sich ab dem 18. August 2025 über das ab diesem Zeitpunkt hier verfügbare Formular anmelden.