Heimatliche Sprache und Kultur (HSK) im Kanton Zug

HSK-Unterricht ermöglicht fremdsprachigen Kindern, die Sprache und Kultur des Herkunftslandes zu pflegen.

EDK-Empfehlungen

Die EDK bekräftigt in ihren «Empfehlungen zur Schulung der fremdsprachigen Kinder» vom 24. Oktober 1991 den Grundsatz, alle in der Schweiz lebenden fremdsprachigen Kinder in die öffentlichen Schulen zu integrieren. Jede Diskriminierung ist zu vermeiden. Die Integration respektiert das Recht des Kindes, Sprache und Kultur des Herkunftslandes zu pflegen.

EDK-Empfehlungen HSK 1991

HSK-Angebote

Im Kanton Zug wird HSK-​Unterricht in folgenden Sprachen angeboten. 

 

  • Albanisch 
  • Bulgarisch
  • Chinesisch (Mandarin) 
  • Finnisch
  • Französisch
  • Italienisch
  • Japanisch
  • Kroatisch
  • Polnisch
  • Portugiesisch
  • Russisch
  • Schwedisch
  • Serbisch
  • Slowenisch
  • Spanisch
  • Tamil (Tamilisch)
  • Tibetisch
  • Türkisch
  • Ukrainisch

Hier finden Sie die Kontaktpersonen der HSK-Angebote sowie die Kontaktpersonen der gemeindlichen Schulen für HSK-Unterricht: 

HSK-​Angebote im Kanton Zug_Stand Januar 2023

Kontakt

Amt für gemeindliche Schulen

Kontaktformular
Anschrift
Amt für gemeindliche Schulen
Artherstrasse 25
6300 Zug
Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:15 - 11:45
13:30 - 17:00

Besuche vor Ort sind nur nach telefonischer Vereinbarung möglich.

Telefonnummer
+41 41 728 31 50