Förderung der Grundkompetenzen
Kurse für Lesen, Schreiben, Rechnen und Computer!
Grundkompetenzen brauchen Sie im Beruf, beim Einkaufen, im Umgang mit den Behörden, bei der Steuererklärung, beim Zahlen von Rechnungen, für den Kontakt mit Lehrpersonen und im Alltag.

Grundkompetenzen lernen
Wenn das Lesen, Schreiben, Rechnen und der Umgang mit dem Computer schwerfallen, braucht es für alles viel mehr Zeit. Die Personen fühlen sich unsicher und haben grössere Schwierigkeiten, eine Arbeit zu finden oder ihre Arbeit zu behalten.
Das muss nicht sein.
Der Kanton Zug bietet Möglichkeiten an, die Grundkompetenzen zu verbessern. Wer besser lesen, schreiben, rechnen und mit dem Computer umgehen kann, dem geht vieles einfacher im Leben:
einfach-besser und besser-jetzt!
In der Infothek des BIZ an der Baarerstrasse 11 in Zug können Sie sich über die verschiedenen Möglichkeiten informieren. Sie bekommen Hilfe bei der Auswahl des passenden Kurses und bei der Anmeldung.
Zu den Zuger Kursen
Bildungsgutschein für Grundkompetenzen
Medienmitteilung Januar 2025 «Die Kantone Luzern, Schwyz, Obwalden und Zug machen bei der Förderung der Grundkompetenzen Erwachsener gemeinsame Sache»
Medienmitteilung September 2023 «Kanton Zug führt Bildungsgutscheine ein»
Interessenten
Möchten Sie besser lesen, schreiben, rechnen können oder sicherer werden im Umgang mit elektronischen Geräten?
Dafür gibt es verschiedene Angebote. Viele sind für Zugerinnen und Zuger mit dem Bildungsgutschein kostenlos.
Arbeitgebende
Einfach besser!... am Arbeitsplatz
Suchen Sie ein Kursangebot für die Mitarbeitenden in Ihrem Betrieb, damit sie den beruflichen Anforderungen auch in Zukunft gewachsen sind?
Mit Einfach besser!...am Arbeitsplatz unterstützt der Bund die Betriebe dabei, ihre Mitarbeitenden weiter zu fördern. Die Weiterbildungen werden zusammen mit dem Betrieb entwickelt und sind auf den Arbeitsplatz zugeschnitten.
Wäre das auch was für Ihr Unternehmen?
Gerne unterstützen und beraten wir Sie.
Kursanbietende
Bieten Sie bereits Kurse im Bereich Förderung der Grundkompetenzen Erwachsener an?
Möchten Sie neue Kurse zur Förderung der Grundkompetenzen Erwachsener entwickeln?
Die Kriterien für Kurse, die über Bildungsgutscheine im Wert von CHF 500.00 finanziert werden können, finden Sie im «Merkblatt für Kursanbietende».
Bewilligte Kurse werden auf www.einfach-besser.ch/zug publiziert und können von den Teilnehmenden direkt dort gebucht werden.
Wenn die Kursbeschreibung auch ins Konzept der Kantone Luzern, Schwyz, Obwalden und Aarau passen, werden sie auch auf den entsprechenden Kantonsseiten von www.einfach-besser.ch publiziert.
Wir bitten Sie, die Kurse auch über Ihre eigenen Kanäle bekannt zu machen.
Wir hoffen auf ein vielseitiges Kursprogramm, mit dem Zugerinnen und Zuger erfolgreich ihre Grundkompetenzen weiterentwickeln können.
Gesetzliche Grundlagen
Gemäss Weiterbildungsgesetz WeBiG umfassen die Grundkompetenzen grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten in den folgenden Bereichen (Definition gemäss Artikel 13 WeBiG):
- Lesen, Schreiben und mündliche Ausdrucksfähigkeit in einer Landessprache;
- Grundkenntnisse der Mathematik;
- Anwendung von Informations- und Kommunikationstechnologien
Das übergeordnete Ziel für das Engagement im Bereich Grundkompetenzen besteht darin, die Arbeitsmarktfähigkeit der Zuger Bevölkerung zu erhalten und zu fördern.
Der Kanton Zug hat mit dem Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation, SBFI, eine Leistungsvereinbarung für die Periode 2021-2024 unterzeichnet. Folgende strategische Eckwerte wurden definiert:
- Erreichung, Erkennung und Sensibilisierung der betroffenen Personen
- Schaffung von Angeboten in Zusammenarbeit mit der Wirtschaft
- Aufbau einer spezifischen finanztechnischen Unterstützung
Umsetzung Kanton Zug
Der Kanton Zug hat in Zusammenarbeit mit den Kantonen Luzern, Schwyz, Obwalden und Aarau, dem Schweizerischen Verband für Weiterbildung (SVEB) und dem Dachverband für Lesen und Schreiben ein Bildungsgutschein-System aufgebaut.
- Kursanbietende reichen die Kursprogramme ein.
- Bewilligte Kurse werden auf der Webseite von www.einfach-besser.ch/zug publiziert.
- Teilnehmende melden sich über diese Webseite an.
- Die Abrechnung wird über den SVEB gemacht.
- Das Amt für Berufsbildung steht im Austausch mit den Kursanbietenden und stellt gemeinsam mit ihnen die Qualität der Kurse sicher.
Im Rahmen des Regionalen Schulabkommens Zentralschweiz (RSV) stehen den Zugerinnen und Zugern folgende Kurse kostenlos offen:
- Lesen & Schreiben für deutschsprachige Erwachsene am Weiterbildungszentrum Kanton Luzern (WBZ)
- Basiskurs Grundkompetenzen Erwachsene (WBZ)
- Grundkompetenzen Vorbereitungskurs für eine Grundbildung am Berufsbildungszentrum Goldau (BBZ)
Die Entwicklung der Angebote geschieht in Zusammenarbeit mit der Fachstelle Berufsabschluss für Erwachsene am Berufsinformationszentrum Kanton Zug (BIZ) und weiteren Partnerorganisationen.
Kontakt

Montag bis Freitag 08:00 - 11:45 13:30 - 17:00