Projekt Strategie «Alter»

Der Kanton erarbeitet zusammen mit den Gemeinden eine Strategie, um die Herausforderungen im Zusammenhang mit der stets wachsenden Zahl älterer Menschen auffangen zu können.

Bisher

Was Wann
Regierungsrat definiert Schwerpunkte und Ideen für Investitionsprogramm «Zug+» 2019
Machbarkeitsanalyse zu Studie resp. Erhebung zum Potenzial Bevölkerungsgruppe 55 plus in Wirtschaft und Gesellschaft Jan/Feb 2020
Medienmitteilung des Regierungsrates zu Investitionsprogramm «Zug+» Jun 2020
Lancierung Projektarbeiten zur Umsetzung der Erhebung Potenzial 55 plus --> Auftrag zur Umsetzung an Direktion des Innern Sept 2020
Erheblicherklärung #3102 Postulat betreffen Strategie Alter und Altershilfe im Kantonsrat --> Auftrag zur Umsetzung an Direktion des Innern Aug 2021
Abstimmung Planung der Erhebung und Prozess der Strategieerarbeitung Mai 2022
Entscheid Zusammenführung Erhebung und Strategie in Gesamtprojekt Strategie «Alter» mit Führen von parallel laufenden Teilprojekten (TP): Erhebung TP1, Strategie TP2 und Kommunikation TP3 Aug 2022
Verabschiedung Projektauftrag Strategie «Alter» Nov 2022
Verabschiedung Konzept Erhebung TP1 Nov 2022
Ausschreibung Umsetzung Erhebung TP1 durch externen Dienstleiter auf www.simap.ch: «Erhebung zum Potenzial der Bevölkerungsgruppe 55 plus in Wirtschaft und Gesellschaft Dez 2022
Offertöffnung Ausschreibung Erhebung zum Potenzial der Bevölkerungsgruppe 55 plus 2. Februar 2023

Zuschlag wurde am 30.03.2023 erteilt an gfs.bern in Zusammenarbeit mit der HSLU Soziale Arbeit.

März 2023
Kick off Erhebung Potenzial «55 plus» mit gfs.bern und HSLU Soziale Arbeit 10. Mai 2023

Nächste Schritte

Was Wann
Projektausschuss-Sitzung 7. Juni 23
Abschliessen der Konzipierungsphase Jun 23
Tiefeninterviews (Fokus Erhebung «55plus») Jun/Jul 23
Hearings (Kanton, Gemeinden, Akteure/innen) Sep/Okt/Nov. 23
Finalisierung Fragebogen Q1 24
Erste Grundlagen Strategie «Alter» Q1 24

Q= Quartal

Grobzeitplan bis 2025

Was Wann
Befragung Potenzial «55plus» Q1/Q2 24

Workshop 1

(Fachpersonen Kanton/Gemeinden/Akteur/innen)

Q1 24

Erste Vernehmlassung Strategie «Alter»

Q2/Q3 24

Schlussbericht Erhebung Potenzial 55 plus

Q4 24

Workshop 2
(Fachpersonen Kanton/Gemeinden/Akteur/innen)

Q4/Q1 25

Zweite Vernehmlassung Strategie «Alter»

Q1/Q2 25

Schlussbericht Strategie

Q2/Q3 25

Soirée Öffentlichkeit

Q2/Q3 25

Q= Quartal

Projektleitung

Monika Claire Dietiker

Fachperson

Neugasse 2
6300 Zug