26.02.2016, Medienmitteilung
Mammut in 3D
Im Juli 2015 wurden in einer Baugrube in Risch-Rotkreuz ein Mammut-Stosszahn und wei-tere Knochenfragmente gefunden. Sie stammen von einem ausgewachsenen Bullen, der ge-gen Ende der letzten Eiszeit, nach Radiokarbondatierungen um ca. 15'000 v. Chr., gelebt hat und dessen Knochen nach seinem Tod in Schmelzwasserschottern eingelagert wurde.

Mammut mit rot markierten Stellen, welche die vorhandenen Skelettteile zeigen. (© ADA Zug)
Kontakt
Stefa Hochuli
Leiter Amt für Denkmalpflege und Archäologie Zug Direktion des Innern
+41 41 728 28 58 stefan.hochuli@zg.ch