04.01.2023, Medienmitteilung

Infos des Regierungsrats

Das sind die aktuellen Informationen aus dem Zuger Regierungsrat: Beiträge aus dem Lotteriefonds, Vernehmlassungen, Jubiläen und weitere kleinere Geschäfte.

Regierungsrat genehmigt Subventionsvereinbarung mit Benevol Zug

Die Subventionsvereinbarung für die Jahre 2023–2025 zwischen dem Kanton Zug und dem Verein Benevol Zug wird genehmigt. Mit der Subventionsvereinbarung werden der Kantonsbeitrag an die Betriebskosten sowie die Rahmenbedingungen der Zusammenarbeit festgelegt. Der jährliche Unterstützungsbeitrag beläuft sich auf 143 000 Franken. Freiwilligenarbeit hat im Kanton Zug eine lange Tradition. Sie dient der sozialen Integration, verbindet Generationen, unterschiedliche soziale Schichten und Kulturen.

Kontakt

Claudia Schwager, Abteilungsleiterin Kantonales Sozialamt

Tel +41 41 728 31 75, claudia.schwager@zg.ch

Erhöhung Preissumme Zuger Förderbeiträge ab 2023

Der Regierungsrat des Kantons Zug erhöht die Preissumme für die Zuger Förderbeiträge von heute 120 000 Franken auf 150 000 Franken. Der Wettbewerb um die Zuger Förderbeiträge und das Werkjahr wird jährlich im Frühling ausgeschrieben und richtet sich an Kulturschaffende aller Sparten aus dem Kanton Zug. Die Preissummen werden aus dem Lotteriefonds finanziert.

Kontakt

Aldo Caviezel, Leiter Amt für Kultur

T +41 41 728 31 84, aldo.caviezel@zg.ch

Kantonsbeitrag an das Stadtorchester Zug für die Jahre 2023–2025

Der Regierungsrat gewährt dem Stadtorchester Zug für die Jahre 2023–2025 einen Jahresbeitrag von je 30 000 Franken aus dem Lotteriefonds. Das Stadtorchester Zug, 1922 als Cäcilienorchester St. Michael gegründet, ist ein semiprofessionelles Sinfonieorchester. Unter der Leitung des Dirigenten Joonas Pitkänen werden im Juni und November Sinfoniekonzerte aufgeführt, meistens im Theater Casino Zug, jedes zweite Jahr auch als Gast in der Pfarrkirche Unterägeri. Ausserdem ist das Stadtorchester auch das Kirchenorchester der Pfarrei St. Michael.

Kontakt

Aldo Caviezel, Leiter Amt für Kultur

T +41 41 728 31 84, aldo.caviezel@zg.ch

Beitrag an «ABRAXAS - Zentralschweizer Kinder- und Jugendliteratur-Festival Zug»

Das Festival ABRAXAS wird 2023 zum zehnten Mal durchgeführt. Es ist eine Plattform für Veranstaltungen der Gattung Kinder- und Jugendliteratur. ABRAXAS bietet ein vielseitiges literarisches Programm. Mit deutsch- und englischsprachigen Lesungen und Konzerten wird ein erlebnisreicher Zugang zur Welt der Buchstaben und Geschichten vermittelt. In Workshops und Schreibateliers bekommen Kinder und Jugendliche Einblick in die Arbeit von Autorinnen und Autoren und können aktiv eigene Ideen entwickeln. Der Kanton Zug unterstützt das Festival ABRAXAS mit einem Beitrag von 25 000 Franken aus dem Lotteriefonds.

Kontakt

Aldo Caviezel, Leiter Amt für Kultur

T +41 41 728 31 84, aldo.caviezel@zg.ch

Weitere Informationen