22.02.2023, Medienmitteilung
Infos des Regierungsrats
Das sind die aktuellen Informationen aus dem Zuger Regierungsrat: Beiträge aus dem Lotteriefonds, Vernehmlassungen, Jubiläen und weitere kleinere Geschäfte.
Ablehnung der Vorlage zum Bundesgesetz über die Individualbesteuerung
Der Regierungsrat begrüsst die Bestrebungen des Bundesrats zur Beseitigung der Heirats-strafe. Er lehnt aber die aktuelle Vorlage als zu kompliziert und zu ressourcenintensiv ab. Der Regierungsrat fordert den Bundesrat auf, eine neue Vorlage auszuarbeiten, die einfa-chere Lösungsansätze auf der Basis der gemeinsamen Steuerveranlagung vorsieht.
Kontakt
Regierungsrat Heinz Tännler, Finanzdirektor
T +41 41 728 36 01, heinz.taennler@zg.ch
Weiterentwicklung der Rahmenbedingungen für den Schweizer Gütertransport
Die Zuger Regierung spricht sich grundsätzlich für die Variante 1 aus und schliesst sich damit der Stellungnahme der BPUK/KöV an. Im Sinne des haushälterischen Umgangs mit dem Boden sind die mit der Variante 1 verknüpften Ausbauprojekte für neue Verladeplatt-formen flächensparend auszuführen. Weiter vertritt die Zuger Regierung die Meinung, dass heute und zukünftig nicht mehr gebrauchte Flächen an den Bahnhöfen für andere Zwecke zu verwenden sind. Diese Flächen sind systematisch zu hinterfragen. Weiter gilt es, Syner-gien zwischen SBB-Bahnanlagen und privaten Logistikflächen zu suchen und die Überde-ckungen von Güteran¬lagen sind zu prüfen. Diese Punkte müssten ergänzend zur Variante 1 angepackt werden.
Kontakt
Regierungsrat Florian Weber, Baudirektor
T +41 41 728 53 01, florian.weber@zg.ch
Pensionierung
Hans Kaspar Weber, Abteilungsleiter beim Amt für Raum und Verkehr, wird per Ende Feb-ruar nach 20 Dienstjahren pensioniert. Der Regierungsrat dankt Hans Kaspar Weber für seine wertvolle Mitarbeit und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute.
Dienstjubiläum
Monica Simioni, Sachbearbeiterin beim Amt für Migration, feiert das 25-Jahr-Dienstjubiläum. Der Regierungsrat gratuliert Monica Simioni zum Jubiläum und dankt ihr herzlich für ihre wertvolle Mitarbeit.