19.06.2023, Information
Die Zivilschutzorganisation des Kantons Zug unterstützt das 31. Eidgenössische Jodlerfest in Zug
Während fünf Wochen unterstützt die Zivilschutzorganisation des Kantons Zug die Organisatoren des 31. Eidgenössischen Jodlerfestes sowohl bei der Organisation als auch beim Auf- und Rückbau der Festinfrastruktur sowie bei der Verkehrsführung.
Das 31. Eidgenössische Jodlerfest
Die Stadt Zug war vom 16. bis 18. Juni 2023 Gastgeberin des 31. Eidgenössischen Jodlerfestes. Das Fest, welches alle drei Jahre stattfindet, zog tausende von Menschen aus der ganzen Schweiz an. Die Stadt pulsierte vor Aktivitäten, als Jodlergruppen, Alphornbläser, Fahnenschwinger und andere Volksmusikensembles ihre Talente präsentierten. Die farbenfrohen Trachten, die mitreissenden Klänge der Alphörner und die herzerwärmenden Jodellieder füllten die Luft und verliehen Zug eine ganz besondere Atmosphäre. Zahlreiche Stände boten traditionelle Schweizer Speisen und Getränke an und es herrschte eine fröhliche Stimmung, in der sich die Besucherinnen und Besucher wohl fühlten.
Der Zivilschutz leistet einen wichtigen Beitrag
Bereits Wochen vor dem Jodlerfest war die Zivilschutzorganisation des Kantons Zug bei der Organisation und beim Aufbau der Festinfrastruktur involviert. Die Zivilschützer transportierten Materialien, montierten Chalets, bauten Zelte auf und bereiteten Unterkünfte für die Festteilnehmenden vor.
Während des Jodlerfestes unterstützten Zivilschützer die Organisatoren bei der Verkehrslenkung und gewährleisteten einen geordneten Verkehrsfluss rund um das Festgelände.
Die Zivilschutzorganisation des Kantons Zug leistete mit grossem Engagement, trotz zahlreichen organisatorischen Herausforderungen, einen wertvollen Beitrag zur erfolgreichen Durchführung des 31. Eidgenössischen Jodlerfestes in Zug.
Cham, 19.06.2023, Sdt Jurka Brunner, Kommandogruppe

Aufbau Festzelte

Aufbau Chalet

Verlegen von Bodenplatten

Auftragserteilung an die Kader

Start Verkehrsdienst am Samstagmorgen um 4 Uhr