27.09.2023, Medienmitteilung

Infos des Regierungsrats

Hier finden Sie die aktuellen Informationen aus dem Zuger Regierungsrat.

Kanton Zug stützt die Änderung des Zivilgesetzbuches betreffend gewaltfreie Erziehung

Die Zuger Regierung stützt die vorgeschlagene Änderung des Zivilgesetzbuches (ZGB) zur gewaltfreien Erziehung. Eine solche Regelung wurde in einer vom Parlament überwiesenen Motion vom Bundesrat gefordert. Die Schweiz wurde auch auf internationaler Ebene mehrfach ermahnt, zum Schutz der Kinder eine explizite Gesetzesnorm zu schaffen.

Kontakt

Statthalter Andreas Hostettler, Direktor des Innern

T +41 41 782 31 70, andreas.hostettler@zg.ch

Finanzierung des Betriebs und Substanzerhalts der Bahninfrastruktur, der Systemaufgaben in diesem Bereich und Investitionsbeiträge an private Güterverkehrsanlagen in den Jahren 2025–2028

Der Zuger Regierungsrat unterstützt die Stellungnahme der Konferenz der kantonalen Direktoren des öffentlichen Verkehrs (KöV) vom 23. August 2023. Darin stellt die KöV generell fest, dass wichtige Aspekte der Vorlage derzeit noch nicht abschliessend geklärt sind. Bei der Finanzierung führt die KöV einige Punkte auf, welche gewährleistet werden müssten. Den Verpflichtungskredit für Investitionsbeiträge an private Güterverkehrsanlagen unterstützt sie.

Kontakt

Regierungsrat Florian Weber, Baudirektor

T +41 41 728 53 01, florian.weber@zg.ch

Vernehmlassungsantwort zur umfassenden Revision des Bundesgesetzes über das elektronische Patientendossier verabschiedet

Im Rahmen der Vernehmlassung zur umfassenden Revision des Bundesgesetzes über das elektronische Patientendossier hat der Kanton Zug Stellung genommen. Er lehnt die Vernehmlassungsvorlage ab. Grund dafür ist, dass sich die dezentrale Organisation sowie die Aufgabenteilung zwischen Bund und Kantonen bisher nicht bewährt hat. Stattdessen möchte der Kanton Zug, dass das elektronische Patientendossier (EPD) zentral auf Bundesebene organisiert und einheitlich gesteuert wird.

Kontakt

Regierungsrat Martin Pfister, Gesundheitsdirektor

T +41 41 728 35 01, martin.pfister.rr@zg.ch

Dienstjubiläen

Das 35-Jahr Dienstjubiläum feiern:

Christian Bürgler, Polizeifeldweibel, Zuger Polizei

André Winiger, Polizeiadjutant, Zuger Polizei

Arnold Eugster, Polizeiwachtmeister mbA, Zuger Polizei

Hugo Koller, Polizeiadjutant, Zuger Polizei

André Wicki, Polizeiwachtmeister mbA, Zuger Polizei

Stefan Röllin, Polizeiadjutant, Zuger Polizei

Beat Stüssi, Polizeiwachtmeister mbA, Zuger Polizei

Urs Kammermann, Polizeifeldweibel, Zuger Polizei

Heinz Koch, Polizeifeldweibel, Zuger Polizei

Gino Merz, Sekretär, Strafgericht

Das 25-Jahr Dienstjubiläum feiern:

Jörg Muggli, Projektleiter, Tiefbauamt

Brigitte Baeriswyl, Stellvertretende Dienstchefin, Zuger Polizei

Michael Hinze, Polizeileutnant, Zuger Polizei

David Muff, Polizeiwachtmeister mbA, Zuger Polizei

Simon Hollenstein, Polizeifeldweibel, Zuger Polizei

Patrik Pichler, Polizeifeldweibel, Zuger Polizei

Gregor Wipfli, Polizeiwachtmeister mbA, Zuger Polizei

Christian Willimann, Polizeiwachtmeister, Zuger Polizei

Der Regierungsrat und das Obergericht gratulieren ihren Mitarbeitenden zum Jubiläum und danken ihnen herzlich für ihre wertvolle Mitarbeit.

Weitere Informationen