19.06.2024, Medienmitteilung

Infos des Regierungsrats

Hier finden Sie die aktuellen Informationen aus dem Zuger Regierungsrat.

Änderung des Stromversorgungsgesetzes (Anforderungen an systemrelevante Unternehmen)

Der Zuger Regierungsrat begrüsst, dass der Bundesrat das mittels Notrecht geschaffene Gesetz durch neue Instrumente im geordneten Gesetzgebungsverfahren ablösen will. Die vorgeschlagenen Regulierungen gehen jedoch zu weit. Sie greifen zu stark in den Handlungsspielraum der Unternehmen ein und dürften sich negativ auf die Wettbewerbsfähigkeit der Elektrizitätswirtschaft auswirken. Er schliesst sich deshalb der Stellungnahme und den Anträgen der Konferenz Kantonaler Energiedirektoren (EnDK) vom 2. Mai 2024 an.

Kontakt

Regierungsrat Florian Weber, Baudirektor

T +41 41 594 25 98, florian.weber@zg.ch

Abkommen über Solidaritätsmassnahmen zur Gewährleistung der sicheren Gasversorgung zwischen der Schweiz, Deutschland und Italien

Das Abkommen über Solidaritätsmassnahmen tritt in Kraft, wenn es zu einer schweren Gasversorgungsmangellage kommt, um die Gasversorgung von durch Solidarität geschützten Kundinnen und Kunden sicherzustellen. Es gewährleistet, dass die Schweiz auf die Solidarität von Deutschland und Italien zählen darf. Im Gegenzug verpflichtet sich die Schweiz, diese beiden Länder ebenfalls zu unterstützen. Der Zuger Regierungsrat begrüsst die Bestrebungen des Bundesrats zur Stärkung einer sicheren Gasversorgung in einer schweren Mangellage durch Solidaritätsmassnahmen.

Kontakt

Regierungsrat Florian Weber, Baudirektor

T +41 41 594 25 98, florian.weber@zg.ch

Beitrag für das Golfturnier «VP Bank Swiss Ladies Open 2024»

Der Regierungsrat unterstützt die gemeinnützigen sowie breitensportfördernden Massnahmen im Rahmen des Golfturniers «VP Bank Swiss Ladies Open 2024» mit 30 000 Franken aus dem Sportfonds. Die Veranstaltung des Trägervereins Golf Swiss Ladies Open findet vom 28. bis 30. Juni 2024 im Golfpark Holzhäusern statt. Der Eintritt ist kostenlos. Zur Förderung des Breitensports ist die Aktion «Golf for Girls» sowie ein Familientag in Zusammenarbeit mit Swiss Golf geplant.

Kontakt

Andreas Koltszynski, Leiter Amt für Sport und Gesundheitsförderung

T +41 41 594 12 34, andreas.koltszynski@zg.ch

Beitrag an die «31. Jazz Night Zug»

Der Regierungsrat des Kantons Zug unterstützt die «31. Jazz Night Zug» mit einem Beitrag von 35 000 Franken und einer Defizitdeckungsgarantie von 10 000 Franken aus dem Lotteriefonds. Das Festival findet vom 22. bis 23. August 2024 auf und um den Landsgemeindeplatz und in der unteren Altstadt statt. Auf fünf Bühnen sind während des zweitägigen Festivals jeweils 18 lokale und internationale Formationen zu hören. Neu wird das Projekt «Junge Zuger Jazztalente» erstmals durchgeführt. Die «Jazz Night» ist zu einem populären kulturellen Fixpunkt für Zug geworden, der jedes Jahr tausende Besucherinnen und Besucher anzieht.

Kontakt

Aldo Caviezel, Leiter Amt für Kultur

T +41 41 594 13 21, aldo.caviezel@zg.ch

Beitrag für die Veranstaltung «Schweizer Bauforum»

Der Regierungsrat unterstützt die Veranstaltung «Schweizer Bauforum» aus dem Lotteriefonds mit einem wiederkehrenden Beitrag von 3000 Franken für die nächsten vier Jahre. Das «Schweizer Bauforum» beleuchtet Projekte unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit und der Zielkonflikte im Dreieck zwischen Planer, Nutzer und Betreiber.

Kontakt

Regierungsrat Florian Weber, Baudirektor

T +41 41 594 25 98, florian.weber@zg.ch

Weitere Informationen