21.06.2024, Medienmitteilung

Talente schnuppern Uni Luft

Überdurchschnittlich begabte Zuger Schülerinnen und Schüler können ab dem Herbstsemester 2024 bereits während der Kanti erste Vorlesungen an der Universität Zürich besuchen.

Die Universität Zürich (UZH) und das Amt für Mittelschulen und Pädagogische Hochschule (AMH) des Kantons Zug haben eine Vereinbarung zur Förderung des Schülerinnen- und Schülerstudiums unterzeichnet. Diese Kooperation ermöglicht es talentierten Schülerinnen und Schülern der kantonalen Gymnasien, ausgewählte Module an der Universität Zürich zu besuchen und erste Erfahrungen im Hochschulstudium zu sammeln.

Die UZH bietet Schülerinnen und Schülern der letzten zwei Schuljahre vor der Matura die Möglichkeit, pro Semester ein Modul an der Universität zu belegen. Ziel ist es, den Jugend-lichen einen Einblick in den universitären Studienbetrieb zu geben und sie bei der Studien-wahl zu unterstützen. Erfolgreich absolvierte Module werden mit ECTS-Credits belohnt, die unter bestimmten Voraussetzungen in ein späteres Studium an der UZH eingebracht wer-den können.
Die Kantonsschulen verpflichten sich sicherzustellen, dass die Auswahlkriterien fair und transparent angewendet werden. Nur überdurchschnittlich begabte, akademisch interes-sierte und leistungsstarke Schülerinnen und Schüler werden für dieses Programm berück-sichtigt.

Bildungsdirektor Stephan Schleiss zeigt sich erfreut über die neu geschaffene Möglichkeit: «Diese Kooperation eröffnet unseren Schülerinnen und Schülern neue Perspektiven und unterstützt sie auf ihrem Weg zu einem erfolgreichen Hochschulstudium. Sie haben die einmalige Chance, bereits während ihrer Gymnasialzeit universitäre Luft zu schnuppern und sich intensiv mit ihren akademischen Interessen auseinanderzusetzen.»

Kontakt

Stephan Schleiss

Bildungsdirektor
Direktion für Bildung und Kultur

+41 41 594 37 48 stephan.schleiss@zg.ch