28.03.2025, Medienmitteilung

Die Sicherheitslage im Kanton Zug bleibt stabil

An seinem jährlichen Sicherheitsanlass gab der Kanton Zug Auskunft zur Sicherheitslage. Der Kanton Zug informierte die eingeladenen Kreise über das vergangene Jahr, beleuchtete wichtige und aktuelle Themen und gab einen Ausblick auf die Sicherheitslage des Kantons Zug.

Die Sicherheitsdirektorin, Laura Dittli, und das Kommando der Zuger Polizei mit Kommandant Thomas Armbruster informierten am jährlichen Sicherheitsanlass zur Sicherheitslage im Kanton Zug. Der Anlass richtete sich an den Kantonsrat, die Vorsteherinnen und Vorsteher der gemeindlichen Sicherheitsabteilungen, die Partnerorganisationen und weitere Institutionen des Kantons Zug.

Die Zuger Bevölkerung darf sich zurecht sicher fühlen

Die Zahl der Straftaten wie auch der Verkehrsunfälle ist im Jahr 2024 im Kanton Zug zurückgegangen. Zudem werden im Kanton Zug deutlich weniger Straftaten registriert als im schweizweiten Vergleich. Herausfordernd bleibt die stetige Zunahme der digitalen Kriminalität. Seit 2020 hat sich dieser Kriminalitätsbereich beinahe verdreifacht. 

Schwerpunkte für das Jahr 2025

Neben einem Rückblick wurden am Sicherheitsanlass die Schwerpunkte für das laufende Jahr präsentiert. Die Zuger Polizei legt ihren operativen Fokus hierbei weiter auf die Bekämpfung der zunehmenden digitalen Kriminalität sowie der organisierten Kriminalität. Für eine effektive Bekämpfung wurde die Dringlichkeit einer verstärkten Kooperation betont, weshalb die Zusammenarbeit unter den Zentralschweizer Polizeikorps stetig verstärkt wird. Weiter soll die Präsenz und Prävention in den Gemeinden optimiert werden.

Kontakt

Laura Dittli

Regierungsrätin
Sicherheitsdirektion

+41 41 594 50 20 laura.dittli@zg.ch