09.05.2025, Medienmitteilung

Die kantonalen Sicherheitsdirektorinnen und -direktoren und der VBS-Vorsteher zu Gast im Kanton Zug

Die Jahresversammlung der Regierungskonferenz Militär, Zivilschutz und Feuerwehr (RK MZF) vom 09. Mai 2025 fand dieses Jahr im Kanton Zug statt. Eingeladen waren neben den Mitgliedern der RK MZF – den 26 kantonalen Sicherheitsdirektorinnen und -direktoren – auch Vertretungen des Bundes, darunter der Vorsteher des VBS, Martin Pfister. Gemeinsam fand ein Austausch zu den aktuellen sicherheitspolitischen Themen und Herausforderungen statt.

Bereits am Donnerstagabend trafen sich die Mitglieder der RK MZF, die Vertretungen des Bundes und weitere Teilnehmer zum gemeinsamen Abendessen in der Stadt Zug. An diesem Tag jährte sich das Ende des 2. Weltkrieges mit der Einstellung aller Kampfhandlungen in Europa zum 80. Mal. «Und heute sehen wir immer klarer, wie essenziell funktionierende Sicherheitsstrukturen gerade für freiheitlich-demokratische Länder wie die Schweiz sind», sagte Laura Dittli, Sicherheitsdirektorin des Kantons Zug, bei der Begrüssung.

Stärkung der Verteidigungsfähigkeit

Die Jahreskonferenz der RK MZF fand auch in diesem Jahr in einem angespannten sicherheitspolitischen Umfeld statt. Darauf wies insbesondere der Chef der Armee, Thomas Süssli, hin. Bundesrat Martin Pfister tauschte sich bei seiner ersten Teilnahme an einer interkantonalen Regierungskonferenz mit den kantonalen Sicherheitsdirektorinnen und -direktoren zu den aktuellen sicherheitspolitischen Themen aus. Dabei standen wie bereits im letzten Jahr die Anstrengungen zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit und Konsequenzen für den Bevölkerungsschutz im Vordergrund. «Die Sicherheit der Schweiz und ihrer Bevölkerung ist eine gemeinsame Aufgabe von Bund und Kantonen», betonte der Vorsteher des VBS.

Interkantonale Zusammenarbeit in der Sicherheitspolitik

Die RK MZF besteht aus den in den Kantonen für die Bereiche Militär, Zivilschutz und Feuerwehrwesen zuständigen Regierungsrätinnen und Regierungsräten. Dabei fördert die RK MZF die Zusammenarbeit der Kantone unter sich und mit dem Bund auf dem Gebiet der kantonalen Militärbelange, des Bevölkerungsschutzes, des Zivilschutzes und des Feuerwehrwesens. Sie unterstützt zudem alle Bemühungen zur Kommunikation und Verankerung dieser sicherheitspolitischen Angelegenheiten in der Bevölkerung. An ihrer Jahresversammlung, die jeweils in einem der 26 Schweizer Kantone stattfindet, diskutiert die RK MZF aktuelle sicherheitspolitische Themen und Herausforderungen.

Kontakt

Laura Dittli

Regierungsrätin
Sicherheitsdirektion

+41 41 594 50 20 laura.dittli@zg.ch