16.07.2025, Information

Infos des Regierungsrats

Hier finden Sie die aktuellen Informationen aus dem Zuger Regierungsrat.

Produktionsbeitrag an «Die Kuh im Dorf lassen»

Der Regierungsrat unterstützt das Filmprojekt «Die Kuh im Dorf lassen» mit 60 000 Franken aus dem Lotteriefonds. Der Dokumentarfilm zeigt den Wandel der Schweizer Landwirtschaft zwischen Tradition und Moderne. Er porträtiert Bergbäuerinnen und -bauern und innovative Landwirte, die sich grossen ökologischen und wirtschaftlichen Herausforderungen stellen. Importiertes Futter, Marktdruck durch Grossverteiler und die wachsende Kluft zwischen Stadt und Land belasten den Berufsstand. Gleichzeitig entstehen neue Wege: Direktvermarktung bringt Unabhängigkeit und Nähe zur Kundschaft. Der Film würdigt Bäuerinnen und Bauern als Hüterinnen und Hüter der Kulturlandschaft und hinterfragt unser Konsumverhalten.

Kontakt

Aldo Caviezel, Leiter Amt für Kultur

T +41 41 594 40 40, aldo.caviezel@zg.ch

Beitrag an den Verein Pro Audito Zug

Der Regierungsrat unterstützt das 100-Jahr-Jubliäum mit total 44 500 Franken aus dem Lotteriefonds. Das 100-Jahr-Jubiläum wird vom Verein zum Anlass genommen, ein Jubiläumsfest durchzuführen und eine Jubiläumsschrift zu veröffentlichen. Der Verein Pro Audito Zug ist die führende Anlaufstelle für Menschen mit Schwerhörigkeit im Kanton Zug und will mit den Aktivitäten im Jubiläumsjahr gezielt und proaktiv Informationen an die Bevölkerung weitergeben.

Kontakt

Regierungsrätin Silvia Thalmann-Gut, Volkswirtschaftsdirektorin

T +41 41 594 53 37, silvia.thalmann@zg.ch

Beitrag an die 25. Ausgabe von «Sommerklänge»

Die 25. Ausgabe des Festivals «Sommerklänge» bietet fünf hochkarätige Kammermusikkonzerte während der Sommerferienzeit. Jedes Konzert findet an einem besonderen Ort im Kanton Zug statt. Diese Orte – von Kirchen über Bauernhöfe bis zu historischen Stätten – werden vor dem Konzert von Fachpersonen vorgestellt. Das Festival verbindet Musik mit Kulturgeschichte, Landschaft und Architektur. Seit 2001 hat «Sommerklänge» über 100 verschiedene Konzertorte bespielt. Die Konzerte führen quer durch den Kanton Zug und teilweise darüber hinaus. Das Festival lädt das Publikum zu einer musikalischen Entdeckungsreise ein. Die Verbindung von Musik und Ort schafft ein einmaliges Kulturerlebnis. Der Regierungsrat unterstützt das Festival mit einem Beitrag von 25 000 Franken aus dem Lotteriefonds.

Kontakt

Aldo Caviezel, Leiter Amt für Kultur

T +41 41 594 40 40, aldo.caviezel@zg.ch

Jahresbeiträge 2025–2027 an den Verein Zuger Kinder- und Jugendzirkus Grissini

Der Regierungsrat des Kantons Zug unterstützt den Verein Zuger Kinder- und Jugendzirkus Grissini mit Jahresbeiträgen für die Jahre 2025–2027 in der Höhe von je 18 000 Franken aus dem Lotteriefonds. Die Zirkusschule Grissini trägt zur Vielseitigkeit der Zuger Kultur- und Bildungslandschaft bei und bildet einen festen Bestandteil derselben. Das Angebot ermöglicht Kindern und Jugendlichen von 3 bis 18 Jahren eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung und fördert deren gesunde Entwicklung. Es entspricht einem grossen Bedürfnis vieler junger Menschen, sich frei von Leistungsdruck in der faszinierenden Welt des Zirkus zu entfalten.

Aldo Caviezel, Leiter Amt für Kultur

T +41 41 594 40 40, aldo.caviezel@zg.ch

Weitere Informationen