17.07.2025, Medienmitteilung

«Restlos Geniessen Challenge» gegen Food Waste

500 Kinder, Jugendliche und Leitende aus Zuger Lagern setzen sich diesen Sommer aktiv gegen Lebensmittelverschwendung ein.

Im Rahmen der «Restlos Geniessen Challenge» wollen sie den Food Waste während ihrer Lagerwochen auf ein Minimum reduzieren. Das Lager mit dem geringsten Food Waste pro Kopf wird Ende Sommer zum Sieger gekürt.

«Erste Rückmeldungen zeigen, dass die Challenge motiviert. Sowohl Leiter-/Leiterinnenteams als auch Teilnehmende beschäftigen sich engagiert mit dem Thema Food Waste», erklärt Jeannine Kiser, Projektleiterin der Challenge. Ein Drittel aller verschwendeten Lebensmittel in der Schweiz stammt aus Haushalten und der Gastronomie. Die Challenge sensibilisiert auf spielerische Weise für einen nachhaltigen Umgang mit Essen.

Kreativ in der Lagerküche

Viele Lager nutzen die Gelegenheit, neue Wege in der Resteverwertung zu gehen. Damian Henggeler von der Jungwacht Sins berichtet: «Dank der Challenge haben wir Chips aus Kartoffelschalen gemacht, Frühstück mit Resten vom Vortag kreiert und Mitternachtssnacks aus Überschüssen für das Leiterteam vorbereitet.»

Auch andere Gruppen, wie z. B. die Jubla Oberägeri, setzen sich gegen Lebensmittel-verschwendung ein. Küchenchefin Patrizia Schwegler meint: «In der Küche muss man flexibel bleiben. Es hilft, Resten vom Vortag stets griffbereit zu haben, wenn die Kinder beispielsweise nach einer Wanderung hungriger sind als erwartet.» So gab es nach der Pizza an diesem Abend noch aufgewärmte Käseschnitten vom Vortag, die im Nu gegessen waren.

Impuls mit Wirkung

Hinter der Aktion steht Smart Food Zug, eine Initiative des Kantons Zug. Ziel ist, das Bewusstsein für den Wert von Lebensmitteln zu stärken, auch über die Lagerzeit hinaus. «Die Challenge soll einen Impuls geben für einen wertschätzenden Umgang mit Lebensmitteln – nicht nur im Lager, sondern auch im Alltag», ist Thomas Wiederkehr, Leiter Landwirtschaftsamt Kanton Zug, überzeugt.

Die «Restlos Geniessen Challenge» läuft noch bis am 17. August 2025. Zuger Lager können sich weiterhin anmelden. Das Siegerlager wird Ende Sommer bekanntgegeben: foodwastechallenge.ch

Küchenteam Sommerlager Jubla Oberägeri mit (von links) Patrizia Schwegler, Lydia Nussbaumer und Marcel Lanz

Küchenteam Sommerlager Jubla Oberägeri mit (von links) Patrizia Schwegler, Lydia Nussbaumer und Marcel Lanz

Küchenchefin Sommerlager Jubla Oberägeri: Patrizia Schwegler

Küchenchefin Sommerlager Jubla Oberägeri: Patrizia Schwegler

Kontakt

Jeannine Kiser

Co-Founder Food@42hacks
Volkswirtschaftsdirektion

+41 76 824 84 04 jeannine@42hacks.com