Versions-Historie ZugMap.ch
Auf dieser Seite können Sie die Historie der verschiedenen ZugMap.ch-Versionen mit dem ÖREB-Kataster nachschauen.
Neue Funktionen, neue Geobasisdaten sowie Fehlerbehebungen.
ZugMap.ch Version 4.5.1
Technik / Bedienung:
- Verhalten beim erneuten Laden des Browsers bei Suchaufruf aus Drittapplikationen optimiert
- Selektionsfunktion mit Browser Chrome wieder vollumfänglich nutzbar
- Login / Logout Maske optisch angepasst
- Ergänzung Kartenlegende mit Legendenbildern bei diversen Themen
- Begriffsänderung: neu "Download" vorher "Datenbezug", Abgleich mit neuem kantonalen Internetauftritt
öffentliche Geobasisdaten (Zugangsberechtigungsstufe A):
- Neue Themen (CH): Sperrungen Mountainbike, Sperrungen Skating, Sperrungen Velo
- Angepasste Themen: Buslinie, Luftbild Kanton Zug aktuell, Luftbild Swissimages aktuell, Luftbilder Zeitreise, Schulhäuser
- Ergänzte Themen: Grundwasservorkommen (Quellfassungspunkte), Nutzungsplanung (Zone für Abbau und Rekultivierung), Richtplan (Vernetzung kommunales Naherholungsgebiet L11)
- Entferntes Thema: Räumliches Basis-Bezugssystem Strassen RBBS
- Neue Reports: Gebäudeinformationen ab Gebäude- und Wohnungsregister (GWR) mit umfassenden Informationen, sonstige Bauten versichert, Defibrillatoren, Mountainbikeland, Skatingland, Veloland
- Angepasste Reports: Baulinien Nationalstrassen
- Entfernte Reports: Statische Waldgrenzen MGDM, Schutzgebiete Lufthinderniskarte
nicht-öffentliche Geobasisdaten (Zugangsberechtigungsstufe B):
- Leitungskataster mit den Medien Kommunikation, Elektrizität, Fernwärme, Gas, Wasser und Abwasser. Interessierte Personen ausserhalb der kantonalen und kommunalen Verwaltung registrieren sich via https://account.zg.ch, Anleitung zur Registrierung. Detaillierte Informationen zum kantonalen Leitungskataster.
ÖREB - Kataster der öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen:
- Mobile Nutzung verbessert mit einem einfachen Wechsel zwischen Auszug und Karte
ZugMap.ch Version 4.5.0
Technik / Bedienung:
- Neues Verhalten: Nutzerinnen und Nutzer der kantonalen und kommunalen Verwaltung können ZugMap.ch von ihrem IT-Arbeitsplatz aus ohne Eingabe ihres Benutzernamens und Passwort anmelden. Das Login erfolgt beim Klick auf den "Login"-Button in ZugMap.ch automatisch.
- Neues Verhalten: Bei der Funktion 'Drucken' bleiben die Einstellungen erhalten, solange der Browser geöffnet ist.
- Neues Verhalten: Ausgewählte Themen wie zum Beispiel Ausnahmetransportrouten, Bebauungspläne, Gewässernetz oder Kunstbauten Kanton haben eine andere Farbe des Hotspot. Der Hotspot erscheint beim Überfahren eines Objektes mit dem Mauszeiger.
- Neue Funktion: Bei den Funktionen 'Messen' und 'Zeichnen' gibt es vordefinierte Standardfarben, unter anderem das "Zuger Blau".
- Neue Funktion: Bei der Funktion 'Zeichnen' kann beim Kopieren von Objekten ein Versatz definiert werden.
- Neue Funktion: Mit der Funktion 'Suchaufruf aus Drittapplikationen' können Objekte aus Drittapplikationen direkt in ZugMap.ch dargestellt werden.
öffentliche Geobasisdaten (Zugangsberechtigungsstufe A):
- Neues Thema (CH): Ladestationen Elektroautos
ZugMap.ch Version 4.4.3
Technik / Bedienung:
- Neues Verhalten: Nutzungsplanung mit neuer, umfassender Legende; Solarkataster neu mit Report vom Bundesamt für Energie BFE; separate Suchen für Haltestellen ÖV und Buslinien
- Ergänzung Kartenlegende mit Legendenbildern bei diversen Themen
- Ergänzung Datenbezug bei diversen Themen; bei den Landwirtschaftsthemen nebst Jahresstand neu auch mit aktuellen Daten
- Neu: Suchaufruf ZugMap.ch aus Drittapplikationen mit erweiterten Funktionalitäten (weitere Informationen auf Anfrage)
öffentliche Geobasisdaten (Zugangsberechtigungsstufe A):
- Neue Themen (CH): Naturereigniskataster; Planung der Revitalisierungen von Seeufern
- Neue Themen: Geomorphologie, Hinweiskarte Thermische Grundwassernutzung, Klimaanalyse, Veranstaltungsplätze
- Angepasste Themen: Messstellen an Oberflächengewässern, Messstationen Wasser (Grundwasserqualität und -quantität); Ersatz Grundwasserkarte durch Grundwasservorkommen
- Ergänzte Themen: Grundwasservorkommen und Planerischer Gewässerschutz nach Kantonsrecht je mit Hydrogeologischen Objekten angereichert; Planerischer Gewässerschutz: Umbenennung Einzugsgebiet Zugersee in Zuströmbereich Zo (rechtskräftig ab 01.01.2023)
nicht-öffentliche Geobasisdaten (Zugangsberechtigungsstufe B):
- Ergänzung Abstandslinien mit passwortgeschützten Layern (aufgehoben, in Bearbeitung, nicht rechtskräftig)
ÖREB - Kataster der öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen:
- Einträge der Nutzungsplanung werden gruppiert nach Grundnutzung, flächenbezogene Festlegungen, überlagernde Zonen, linienbezogene Festlegungen und punktbezogene Festlegungen
ZugMap.ch Version 4.4.0
Technik / Bedienung:
- Neue Funktion: neuer Knopf 'Teilen', mit den Funktionen 'Link' (vormals 'Link URL generieren' im Knopf 'Kartenkonfiguration') und 'Tiny Link' (verkürzte URL)
- Neues Verhalten: Farbliche Hervorhebung Knopf "Benutzer" wenn angemeldet
- Neues Verhalten, im Header: ZugMap.ch- sowie ÖREB-Kataster-Symbol mit Link (Home-Funktion) ausgestattet
- Neues Verhalten: Infobanner beim Aufstarten von ZugMap.ch mit Informationen zu Neuerungen nach Updates
- Themen (CH) neu mit Reports: Abstandslinien Nationalstrassen, Haltestellen öffentlicher Verkehr mit live-Abfahrtszeiten, Historische Verkehrswege der Schweiz IVS, Gefährdungskarte Oberflächenabfluss, Wanderwege mit Sperrungen und Umleitungen, Wanderland
- Themen mit angepasstem Tooltip (mouse over): Naturschutz-Vertragsflächen, Naturschutzgebiete kantonal und gemeindlich
- Datenbezug ergänzt bei: Planerischer Gewässerschutz Kantonsrecht, Landwirtschaftsthemen, Einzelbäume (K5)
- Aufhebung Zoomrestriktionen: Naturbedingte Risiken
öffentliche Geobasisdaten (Zugangsberechtigungsstufe A):
- Neue Themen (CH): Kulturgüterschutzinventar, Skirouten, Schneeschuhrouten, Schneeschuhwandern, Hangneigungen ab 30 Grad, Landeskarte Winter, Wasserkraftanlagen, Schutzgebiete MIL (Schutzgebiete der zivilen Luftfahrthindernispublikation), Panzerverschiebungsrouten
- Neues Thema: Defibrillatoren
- Neues Thema: Geologisches Aufschlussarchiv
- Integration neue Höhenkurven in diverse Geodienste
- Ergänztes Thema: Richtplan mit Wanderwegnetz
- Gelöschte Themen: Zonenplan, Zonenplanverschnitt im Liegenschaftsreport
Fehlerbehebungen:
- Startkarte mit Browser Safari
- Abgeschnittene Symbole beim Thema Mobility Standorte
ZugMap.ch Version 4.3.1
Technik / Bedienung:
- Neue Funktion: Kartenfavorit (Stern-Symbol in der Menüleiste am linken Bildschirmrand) für Kartenkombi "Grundbuchplan&Luftbild ZG", "LuftbildPlus+", sowie "OrtsplanPlus+".
- Neue Funktion: Mehrfachselektion von Objekten als "Bericht Bodenkarte", Selektion kann als Liste (CSV/XLS) oder als Bericht Bodenkarte (PDF mit Kartenauswahl und Attributen) exportiert werden.
- Neues Verhalten: Infobanner erscheint für das Thema "Gefahrenhinweiskartekarte".
- Thema "Gebäudebrüter" neu mit einem Report zu den jeweiligen Objekten.
- "Antennenstandorte" sowie Radio- und Fernsehsender neu mit einem Tooltip (mouse over).
- Thema "Fledermaus-Quartiere" ist neu in der Geokategorie "Natur- und Landschaftsschutz".
- PDF-Report "Bebauungsplan" als eigenes Fenster im Browser.
- Legendenbilder in der Kartenlegende "Grundlagen und Planung" erstellt.
öffentliche Geobasisdaten (Zugangsberechtigungsstufe A):
- Neues Thema: "Grundbuchplan" schweizweit und flächendeckend (fast alle Kantone)
- Neues Thema: "Stand der Erschliessung / unbebaute Flächen"
- Neues Thema: "Wildruhezonen"
- Ergänztes Thema: "Richtplan mit verkehrsintensiven Einrichtungen"
- Entferntes Thema: "unbebaute Bauzonen"
- Entferntes Thema: "Seekarte Kitesurf- / Wakeboarding"
nicht-öffentliche Geobasisdaten (Zugangsberechtigungsstufe B):
- Entferntes Thema: "Feuerwehr-Einsatzpläne Menzingen"
ÖREB - Kataster der öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen:
- Neues Thema: "Planungszonen"
Fehlerbehebungen:
- Reportaufruf von PDF-Dokumenten mit Information ergänzt, wenn Browsereinstellungen einen Download erzwingen anstelle einer Darstellung direkt im Browser.
ZugMap.ch Version 4.3.0
Technik / Bedienung:
- Neue Funktion: Mehrfachselektion von Liegenschaften und subjektiv dinglichen Rechten (SDR), Selektion kann als Liste (CSV/XLS) exportiert werden.
- Neues Verhalten: Infobanner erscheint für die Themen Gefahrenkarte sowie für die kantonalen Standorte für Wahl- und Abstimmungsplakate.
- Neue Funktion: Höhenprofil beim Messen einer Strecke (Höhendienst swissALTI3D der Swisstopo).
- Neue Funktion: Einzelne Schritte können rückgängig gemacht während Messung, Skizzieren und Selektion (mit Backspace oder Delete-Taste).
- Bundesinventare neu mit einem Report zu den jeweiligen Objekten.
öffentliche Geobasisdaten (Zugangsberechtigungsstufe A):
- Neuer Datenstand: Gefahrenkarte.
- neu öffentlich und technisch überarbeitet: besondere Waldlebensräume, Fledermaus-Quartiere, Forstreviere.
- Bundesgeodaten integriert: Einschränkungen für Drohnen, Antennenstandorte, Radio- und Fernsehsender.
nicht-öffentliche Geobasisdaten (Zugangsberechtigungsstufe B):
- technisch überarbeitet: Ameisennester.
ÖREB - Kataster der öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen:
- schnellere Aufbereitung des statischen Auszugs.
Fehlerbehebungen:
- Report Bodenkarte Bodenprofil: Info bei fehlendem Profil.
- Impressum für mobile Clients optimiert.
- Reportaufruf von PDF-Dokumenten mit Information ergänzt, wenn Browsereinstellungen einen Download erzwingen anstelle einer Darstellung direkt im Browser.
ZugMap.ch Version 4.2.1
Technik / Bedienung:
- der Mauszeiger (Tooltip) zeigt beim Grundbuchplan neu die Grundstücknummer und Gemeinde
- Suche nach Namen der Quartiergestaltungsplanung
- Suche nach Name der Amphibienlaichgebiete
- Naturgefahrenkarte deaktiviert und verlinkt auf maps.zg.ch
öffentliche Geobasisdaten (Zugangsberechtigungsstufe A):
- erneuert: Strassenlärmkataster für Kantonsstrassen
- neu öffentlich und technisch überarbeitet: Jagdbezirke
nicht-öffentliche Geobasisdaten (Zugangsberechtigungsstufe B):
- technisch überarbeitet: Archäologische Fundstätten historisiert
- technisch überarbeitet: Feuerwehrpläne Menzingen
- technisch überarbeitet: historische Gärten und Anlagen
- technisch überarbeitet: Leitungskataster (LKMap): Medium Abwasser
- technisch überarbeitet: Liegenschaften Kanton / Gemeinden
- technisch überarbeitet: Ortsbilder gemäss ISOS lokal / regional
- technisch überarbeitet: Rayonkarte ZUPO
- erneuert: Sendeanlagen
ÖREB - Kataster der öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen:
- Legendenwechsel zwischen ZugMap.ch und ÖREB-Kataster optimiert
- ÖREB-Kataster wird mit einem Logo gekennzeichnet
Fehlerbehebungen:
- Dienst Bodenkarte korrigiert, um technische Abfragen zu ermöglichen
- Thematische Direktaufrufe von ZugMap.ch komplettiert
- Landwirtschaft, Biodiversitätsförderflächen Tooltip korrigiert
- Planerischer Gewässerschutz Tooltip und Datumsformat im Report korrigiert
ZugMap.ch Version 4.2.0
Technik / Bedienung:
- Einschränkung der Anzahl Abfragen auf das Grundstückeigentum auf max. 30 pro 24h (gesetzliche Pflicht)
- Erhöhte Sicherheit: Abfrage des Grundstückeigentums nur noch mit CH-Handynummer
- neue Funktion: Vertikaler Slider zum Vergleichen zweier Karten
- neue Funktion: Einbindung Vektordaten (KML, GeoJSON) über den Tab 'Layer einbinden'
- neue Funktion: Skizzieren auf mobilen Geräten
- neue Funktion: Mein Standort um Tracking-Modus erweitert
- verbesserte Funktion: Einbindung WMS-Dienst durch Anwender
- verbesserte Funktion: Legendenverhalten
- verbesserte Funktion: Layerkonfiguration
- verbesserte Funktion: Import / Export: Koordinatensystem wählbar, zusätzliche Formate GPX, KML
- verbesserte Funktion: Skizzieren: Kopierfunktion Vektorgeometrie, Rechteck über Länge/Breite definierbar, Editierfunktionen bei bestehenden Geometrien
- verbesserte Funktion: Darstellung der Suchresultate
Themen / Geodaten:
- neues Thema: Hecken und Feldgehölze
- neue Karte: aktualisiertes Luftbild für die Gemeinde Menzingen von Frühling 2021
- Gebäudereport jetzt auch für weitere versicherte Bauten (z.B. Einstellhallen, Unterstand, Trafo mit einer Assekuranznummer)
- überarbeiteter Report: Prüfperimeter Bodenverschiebungen
- neue Suche nach Hecken und Feldgehölzen (Objektnummer)
- Anpassungen bei den Themen Abfallsammelstellen, Amphibienlaichgebiete kantonales Inventar, Kunstbauten Kanton, letzteiszeitliches Gletschermaximum, Neophyten, Ortsbilder gemäss ISOS national, planerischer Gewässerschutz
Fehlerbehebungen:
- Koordinaten auf 7 Nachkommastellen erweitert (für geografische Koordinaten in WGS84 notwendig)
- Legende drucken
- Abfrage der Meereshöhe im Massstab begrenzt
- Verlinkungen auf Bundesseiten aktualisiert
ZugMap.ch Version 4.1.1
Technik / Bedienung:
- Der Abgriff der Meereshöhe ist nun bei allen Karten der Kategorie "Höhen" möglich.
Themen / Geodaten:
- neues Thema: Neophyten
- neues Thema: Amphibienlaichgebiete kantonales Inventar
- neues Thema: Lärmempfindlichkeitsstufe
- neue Karte: Oberflächenmodell mit LIDAR-Daten von 2019
- Naturobjekte: neu mit PDF-Objektblättern von Cham
- neue Suche nach Abfallsammelstellen
- neue Suche nach Amphibienlaichgebietnummern (kantonales Inventar)
Fehlerbehebungen:
- fehlerhafte URL-Direktaufrufe von Themen wurden korrigiert
- Verbesserung des ÖREB-Aufrufs bei grossen Liegenschaften
ZugMap.ch Version 4.0.3
Technik / Bedienung:
- Suche nach Buslinien und Haltestellen verbessert.
- Adresssuche mit "benannten Gebieten" ergänzt.
Themen / Geodaten:
- neu: Abgriff der Geländeoberflächenhöhe (ohne Bauten, ohne Bewuchs) flächendeckend an beliebigen Stellen. Zurzeit nur beim Grundbuchplan. Bitte Metadaten beachten.
- neues Thema: Radstreckennetz
- neue Suche nach Bewirtschaftungseinheiten BWE (Landwirtschaft)
- neue Suche nach Biodiversitätsförderflächen (Landwirtschaft)
- Thema Abfallsammelstellen: neue Darstellung.
- Thema Feuerbrand - Gebiete mit geringer Prävalenz: neue Karte
- Thema Erdwärmenutzung: neue Zusatzfunktion "Durchstich-Report"
- Thema Buslinien: Anpassungen Fahrplanwechsel.
Fehlerbehebungen:
- lange Tooltips verschwinden nicht mehr unter dem Kartenfenster