Besuch einer öffentlichen Verhandlung am Verwaltungsgericht

Am Verwaltungsgericht finden auch öffentliche Verhandlungen in den verschiedenen Rechtsgebieten statt. Wenn Sie als Besucher an einer solchen Verhandlung teilnehmen wollen, finden Sie hier alle relevanten Informationen.

Öffentliche Verhandlung am Verwaltungsgericht

Allgemeine Informationen und Verhandlungstermine

Grundsätzlich sind Schlussverhandlungen am Verwaltungsgericht öffentlich. Die Platzzahl an öffentlichen Verhandlungen ist beschränkt. Priorität geniessen die Begleitpersonen der am Verfahren beteiligten Personen. Wenn Sie einer öffentlichen Verhandlung beiwohnen möchten, bitten wir Sie, sich spätestens fünf Tage im Voraus bei der Gerichtskanzlei anzumelden (041 594 52 70). Für den Einlass ist die Vorlage von Identitätskarte oder Pass erforderlich.

In gewissen Fällen kann die Öffentlichkeit vorgängig ganz oder teilweise von einer Gerichtsverhandlung ausgeschlossen werden. Das ist etwa dann der Fall, wenn schutzwürdige Interessen einer beteiligten Person dies erfordern.

Die Urteilsberatungen finden stets unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.

Bitte beachten Sie, dass öffentliche Gerichtsverhandlungen kurzfristig abgesagt werden können. Bitte orientieren Sie sich über die Durchführung kurz vorher auf dieser Seite.

 

Aktuelle Verhandlungstermine

Datum / Zeit Spruchkörper Verfahren Gegenstand

19. Februar 2024,
14.00 Uhr

Mitwirkende Richter:
Dr. iur. Diana Oswald (Vorsitz),
Dr. iur. Matthias Suter und
MLaw Stefan Bernbeck
Gerichtsschreiber:
lic. iur. Thomas Kreyenbühl
A 2024 30 Ordnungsbusse
(Verletzung von Verfahrenspflichten /
Kantons- und Gemeindesteuern 2022)

Kontakt

Verwaltungsgericht

Anschrift
Verwaltungsgericht
An der Aa 6, Postfach
6301 Zug
Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:00 - 11:45
14:00 - 17:00

Wichtiger Hinweis zu elektronischen Eingaben

 

Eingaben, welche per E-Mail via info.vg@zg.ch oder auf andere Weise ohne Originalunterschrift übermittelt werden, gelten als nicht rechtsgültig eingereicht. Die Kommunikation über den Weg des normalen E-Mails ist nicht verschlüsselt. Anfragen und Eingaben zu konkreten Fällen werden über E-Mail nicht entgegengenommen.

Telefonnummer
+41 41 594 52 70