Schengener Informationssystem
Möchten Sie wissen, ob im Schengener Informationssystem (SIS) Daten über Sie bearbeitet werden? Hier finden Sie weitere Informationen dazu.
Personendaten
Jede Person hat das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, ob im Schengener Informationssystem (SIS) Daten über sie bearbeitet werden. Jedermann kann gegebenenfalls Einsicht in diese Daten erhalten, sie berichtigen bzw. löschen lassen. Auf der Seite «Schengen und Ihre Personendaten» des Bundesamts für Polizei fedpol erfahren Sie, an wen Sie Ihr Gesuch richten müssen.
Das Schengener Informationssystem (SIS) wird von den Schengenstaaten, zu denen auch die Schweiz zählt, gemeinsam betrieben. Das SIS enthält sechsundzwanzig Millionen gespeicherte Daten über gestohlene oder gesuchte Gegenstände. Zudem sind eine Million Einträge zu Personen erfasst, die polizeilich und gerichtlich gesucht sind, ein Einreiseverbot haben oder vermisst werden.
Die nationale operative Zentralstelle hinter dem SIS ist das SIRENE-Büro, das bei der Einsatzzentrale fedpol angegliedert ist.
Weitere Informationen erhalten Sie beim Bundesamt für Polizei fedpol. Dort finden Sie auch das Merkblatt «Schengen und Ihre Personendaten».
Kontakt
Zuger Polizei
Montag 08:00 - 11:45 13:30 - 18:00
Dienstag bis Freitag 08:00 - 11:45 13:30 - 17:00
Im Notfall wählen Sie den Polizeinotruf 117.